Sechs Preisträger haben Ende April im großen Festsaal der Wiener Hofburg die Intralogistikauszeichnung „IFOY-Award 2019“ in Empfang genommen. Vorausgegangen war für die Kandidaten ein monatelanges Auswahl- und Testverfahren. Glückliche und gleichermaßen verdiente Gewinner sind die Unternehmen Cargometer, Jungheinrich, Proglove, Raymond, Still und Unicarriers.
Mit Weld-Cube hat Fronius ein Datenmanagementsystem entwickelt, das alle Informationen rund um den Schweißprozess dokumentiert und für Analysen aufbereitet. Intelligente Statistik- und Filterfunktionen sollen eine individuell angepasste Auswertung der Daten ermöglichen. Fronius zeigt die Lösung auf der Euroblech.
Bis 10 mm dicke Bleche und Rohre aus hochlegiertem Stahl schweisst man ohne Nahtvorbereitung schnell und zuverlässig mit dem modifizierten WIG-Prozess ArcTig von Fronius. Der exakt fokussierende Brenner erhöht deutlich die Energiedichte.
Pünktlich zum 25-jährigen Bestehen beginnt die Fronius Deutschland GmbH damit, in unmittelbarer Nähe zur Vertriebszentrale im hessischen Neuhof-Dorfborn ein neues Firmengebäude mit einer Nutzfläche von 5200 m² zu errichten. So will der Ladetechnikspezialist seine Kunden flexibler und schneller versorgen.
Fronius International GmbH, spécialiste en techniques de soudage, a officiellement présenté son nouveau procédé de soudage tandem lors du salon EuroBLECH. Cette nouvelle solution bi-fil permet de combiner dans un seul et même équipement deux process ; Le Cold Metal Transfer (CMT) et un courant de soudage MIG/MAG pulsé ou lisse.
Um Flurförderzeuge auch im Freien bei Wind und Wetter oder in stark verschmutzter Umgebung zuverlässig laden zu können, hat der Batterieladetechnik-Spezialist Fronius ein spezielles Gehäuse für seine Selectiva-Ladegeräte entwickelt. Dieses ist nach Schutzklasse IP54 zertifiziert und schirmt die sensible Elektronik damit zuverlässig gegen Staub und allseitiges Spritzwasser ab.
„Cool Battery Guide Easy“ ist ein Informations- und Managementsystem für Batterien von Flurförderzeugen, mit der Flottenbetreiber die Auslastung ihrer Antriebsbatterien erheblich verbessern können. Anwender des Tools werden intuitiv zur am längsten vollgeladenen und damit kühlsten Batterie geführt.
Die Bilfinger VAM Anlagentechnik setzt das einseitige Wurzelschweißen beim Bau von Anlagen, Behältern und Rohren ein. Zum ersten Mal hat das Unternehmen dafür bei einem Wasserkraftwerksprojekt die MIG/MAG-Schweißstromquelle TPS/i von Fronius genutzt. VAM konnte so die Schweißarbeiten vereinfachen und die Zahl der erforderlichen Geräte reduzieren.
Erfolg auf der Rennstrecke und Einsatz modernster Fertigungsverfahren in der Motorradproduktion gehören für die Verantwortlichen bei der WP Performance Systems GmbH untrennbar zusammen. Das Unternehmen war daher auch unter den Ersten, die die MIG/MAG-Schweissstromquelle «TPS/i» von Fronius getestet haben. Aufgrund des Erfolgs in Form deutlicher Produktivitätssteigerungen setzt WP heute bereits mehr als ein Dutzend Geräte aus der TPS/i-Serie im Rahmenbau und in der Auspufffertigung ein – Tendenz rasch steigend.
59 elektrisch angetriebene Flurförderzeuge nutzt Big Dutchman im Logistikzentrum im niedersächsischen Vechta-Calveslage. Um die Flotte zuverlässig und wirtschaftlich mit Energie zu versorgen, setzt der Spezialist für Stalleinrichtungen und Fütterungsanlagen auf die Selectiva-Batterieladegeräte mit Ri-Ladeprozess von Fronius.