Blechteilemontage

Geschicktes Gestalten ersetzt das Schweißen

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Um gleichzeitig die Vielfalt des Werkzeugs Blech zu vermitteln, entwickelten die Trumpf Konstrukteure gleich zwei alternative Varianten des Hauben-Anschlags ohne Schweißnähte. Die erste Version orientiert sich noch stark am Ausgangsbauteil. Der Unterschied: Die untere Fläche des gondel- ähnlichen Teils, an dem zwei Befestigungs-Schrauben eingeplant sind, wird geteilt und schließt sich erst am Ende des Biegeprozesses zusammen.

Zweite Variante ohne Schweißnaht ist eine komplette Neukonstruktion

Die Blech-Grundform entsteht auf einer Stanz-Laser-Maschine, beispielsweise auf der neuen Trumatic 6000. Diese Maschine schneidet die Blechkontur und formt die drei Gewinde des Bauteils in einem Arbeitsschritt. Kleine Umformungen übernimmt sie ebenfalls. Die verbleibenden drei Biegungen erfolgen auf einer Trubend-Biegemaschine.

Im unmontierten Zustand ist diese Variante des Anschlags aufgrund der geteilten unteren Fläche instabil. Doch diese wird fest am Maschinenkörper verschraubt und erhält so die nötige Stabilität. Damit entfällt der Arbeitsschritt Schweißen komplett, was nicht nur die Durchlaufzeit, sondern auch die Herstellkosten reduziert.

Die zweite Variante des Teils ohne Schweißnaht ist eine komplette Neukonstruktion. „Manchmal macht es Sinn, sich von einer bestehenden Konstruktion zu lösen. In unseren Workshops betrachten wir dann die Funktion, die das Teil erfüllen muss, und überlegen frisch, wie wir sie erfüllen können“, erklärt Heusel. Der Anschlag benötigt eine Aufnahmefläche für die Maschinenhaube sowie vier Stellen an vorbestimmten Positionen, an denen er am Maschinenkörper oder mit Maschinenkomponenten verschraubt werden kann.

Blech ist universell einsetzbar und bietet viel Gestaltungsspielraum

Diese Funktion kann auch eine andere Blechform erreichen, in der die untere Fläche nicht geteilt werden muss, beispielsweise eine mit Biegungen entlang der Länge eines Blechstreifens.

Die drei Varianten des gleichen Bauteils zeigen, wie universell Blech einsetzbar ist und wie viel Gestaltungsspielraum Konstrukteure mit diesem Werkstoff haben.

(ID:42246890)