Unter dem Leitspruch „Save the World“ betreibt die Gütegemeinschaft Paletten (GPAL) jetzt eine permanent fortlaufende CO2-Sparuhr. Sie zeigt aktuell, wie viel Kohlendioxid durch die Herstellung von EPAL-Europaletten in Deutschland seit August 2013 eingespart wurde.
Rechtzeitig zum Messebeginn der Fachpack in Nürnberg am 29. September 2015 stellen Fraunhofer-IML und EPAL die Android-App „PalletCheck Express“ im Google Play Store zum Download zur Verfügung. Eine iOS-Version soll folgen.
Die Gütegemeinschaft Paletten e.V. (GPAL), das deutsche Nationalkomitee der European Pallet Association e.V. (EPAL), unterstützt Reinhold Messner bei der Eröffnung des neuen Messner Mountain Museums Corones am südtiroler Kronplatz.
Mitte Januar 2015 hat die Gütegemeinschaft Paletten e.V. (GPAL), das deutsche Nationalkomitee der European Pallet Association e.V. (EPAL), das bisherige Vorstandsmitglied Ingo Mönke zu seinem neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Die EPAL Academy und die GS1 Germany Academy bündeln ihr Weiterbildungsangebot: An jeder Station einer Palette will man Kompetenz in puncto Palettenqualität, Reparatur, Herstellung und Standardisierung gewährleisten.
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat die erste internationale EPAL Academy eröffnet. Ziel dieser Paletten-Institution ist es, Lizenznehmer, Verwender und Zulieferer mit einem breit gefächerten Seminar- und Schulungsprogramm über die einheitlich hohe Qualität der EPAL-Europaletten und ihre Verwendung im offenenTauschpool weiterzubilden.
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat die erste internationale EPAL Academy eröffnet. Ziel dieser Paletten-Institution ist es, Lizenznehmer, Verwender und Zulieferer mit einem breit gefächerten Seminar- und Schulungsprogramm über die einheitlich hohe Qualität der EPAL-Europaletten und ihre Verwendung im offenenTauschpool weiterzubilden.
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) mit Sitz in Düsseldorf ist eigenen Angaben zufolge Betreiber des größten Palettenpools der Welt. Ab dem 1. Januar 2013 vergibt die Organisation die weltweite Qualitätsprüfung für EPAL/EUR-Ladungsträger an das unabhängige Zertifizierungsunternehmen Buerau Veritas in Neuilly-sur-Seine, Frankreich.
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) mit Sitz in Düsseldorf ist eigenen Angaben zufolge Betreiber des größten Palettenpools der Welt. Ab dem 1. Januar 2013 vergibt die Organisation die weltweite Qualitätsprüfung für EPAL/EUR-Ladungsträger an das unabhängige Zertifizierungsunternehmen Buerau Veritas in Neuilly-sur-Seine, Frankreich.
Gemeinsam mit Anwendern aus Handel und Industrie hat die Gütegemeinschaft Paletten e.V. im Jahr 2011 eine neue Halbpalette 800 mm × 600 mm entwickelt. Im „Düsseldorfer Dialog“ wurden Fachleute und zukünftige Verwender aktiv in die Entwicklung der neuen Palette einbezogen.