Die Wind Energy Hamburg erweist sich, laut eigener Aussage, als globale Business-Plattform der Windindustrie. Zum Start der Messe haben international tätige Unternehmen die Gelegenheit genutzt, um wichtige Geschäftsabschlüsse zu tätigen beziehungsweise bekanntzugeben.
Mit einer Steigerung auf mehr als 1400 Aussteller und einer zusätzlichen Halle legt die WindEnergy Hamburg 2016 gegenüber ihrer Premiere vor zwei Jahren noch einmal deutlich zu. Die globale Leitmesse der Windenergie und der WindEurope Summit wurden am Dienstag vom deutschen Vizekanzler, dem Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel, eröffnet.
Die Wind Energy Hamburg 2016 erwartet vom 27. September bis 30. September über 1200 Aussteller. Laut Veranstalter ist sie damit die größte internationale Business-Plattform für Onshore- und Offshore-Windenergie. Großexponate wie das weltgrößte Windgetriebe sollen Besucher locken.
In weniger als vier Monaten öffnet die Weltleitmesse für Windenergie, die Wind Energy Hamburg, ihre Tore und wird zum globalen Schaufenster der weltweiten Energiewende.
Im Januar startet in Hamburg die Fachmesse für Produktion im Norden Nortec. Wichtig ist den Veranstaltern vor allem, ein Gegengewicht zu internationalen Fachmessen zu sein. Was zählt ist familiäre Atmosphäre und entspannter Austausch mit regionalen Geschäftspartnern.
Vom 26. bis 29. Januar 2016 vernetzt die Nortec in den Hallen der Hamburg Messe die produzierenden Industrien des Nordens mit den Anbietern von Lösungen für alle Stationen der betrieblichen Wertschöpfung. Bereits zum 15. Mal werden Aussteller, Einkäufer und Fachbesucher auf der Fachmesse für Produktion im Norden Kontakte knüpfen, Aufträge verhandeln und sich über neueste Techniken austauschen.
Bundesminister Sigmar Gabriel hat am Montagabend die internationale Leitmesse Wind Energy Hamburg eröffnet, die erstmals auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfindet. Die Redaktion der windkraftkonstruktion.de ist live vor Ort.
Automatisierung gibt es nicht nur zu Land, sondern auch zu Wasser. Deshalb durfte die Automatisierungstechnik auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft, der SMM, in Hamburg nicht fehlen. Vergangene Woche präsentierten 2.100 Aussteller aus aller Welt den 50.000 Fachbesuchern neue Lösungen und Produkte für die Seefahrt.
Die internationale Windbranche trifft sich vom 23. bis 26. September auf der WindEnergy Hamburg. Mehr als 1000 Unternehmen aus über 30 Ländern präsentieren auf der internationalen Leitmesse ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Projekte für den Onshore- wie den Offshore-Bereich.