Anbieter zum Thema
Messsystem reduziert Stellfläche und spart Zeit
„Die vergangenen Jahre, in denen wir die LH 2600 Hybrid im Einsatz haben, haben gezeigt, dass unsere Entscheidung richtig war“, erklärt Yang Xiaoping. „Das Messsystem reduziert die erforderliche Stellfläche, spart Zeit und Kosten für die Maschinenwartung und trägt dazu bei unsere großen Verzahnungen und Gehäusen schnell und präzise zu prüfen.“
Die Investition in die LH-Hybrid hat sich, wie Wenzel weiter mitteilt, in doppelter Hinsicht rentiert. Denn das System wird auch für Lohnmessungen genutzt. Bereits im Juni 2011, ein Monat nach Inbetriebnahme, trat ein Hersteller von Eisenbahnkomponenten aus Chongqing an das Unternehmen heran. Es ging um eine komplexe Messaufgabe, bei der höchste Präzision gefordert war. Dank des erfolgreichen Abschlusses des Projektes mit der LH-Hybrid wurde die Messdienstleistung in das Produktportfolio von Xinxing Tongyong Drivetrain aufgenommen.
„Die Qualität der LH Hybrid zeigte sich auch bei der Messung von geschliffenen Verzahnungen“, sagt Yang Xiaoping. „Unser Produktionsteam hat von einem Großunternehmen in Chongqing einen Auftrag über das Schleifen von Verzahnungen erhalten. Die Präzisionsmessungen mit der LH-Hybrid wurden erfolgreich durchgeführt. Dies bestätigte uns in unserem Vorgehen, Lohnfertigung als Produkt unseres Hauses zu etablieren.“
Messsoftware für anspruchsvolle Messaufgaben
Die LH Hybrid verbindet die Welt der 3D-Koordinatenmesstechnik mit der der Verzahnungsmesstechnik. Für die optimale Zugänglichkeit zum Messobjekt, ist Basismaschine in der für die 3D-Koordinatenmesstechnik typischen Portalbauweise ausgelegt. So können unter anderem auch großvolumige Gehäuse vollständig und einfach gemessen werden. Um zusätzlich den Anforderungen der Verzahnungsmesstechnik gerecht zu werden, ist in die massive Basisplatte aus Granit ein Drehtisch eingelassen. Dies ermöglicht die Messung von Verzahnungen nach dem Abwälz-Prinzip.
Für die Messaufgaben der 3D-Koordinaten- und der Verzahnungsmesstechnik ist das Messsystem mit zwei Software-Paketen ausgestattet. Das Software-Paket T-Gear wird für die Messungen von Verzahnungen eingesetzt. Aufgrund des modularen Aufbaus kann die Software den verschiedenen Messaufgaben beispielsweise von Kegelrädern, Steckverzahnungen, Wellen, Schnecken, Rotoren und anderen rotationssymmetrischen Bauteilen angepasst werden.
Die Erstellung der Messprogramme erfolgt über die Eingabe der Verzahnungsparameter in Eingabemasken. Die bewährte Messsoftware Metrosoft-CM findet im Bereich der 3D-Koordinatenmesstechnik Anwendung. Die Software bietet die umfangreiche Funktionalität für die Analyse geometrischer Größen und Auswertung von Form- und Lagetoleranzen, heißt es weiter.
(ID:43459821)