Großverzahnungen Hybrid-Messsystem kombiniert Verzahnungs- und Koordinatenmesstechnik
Bei Produkten, die durch einen hohen Grad von Individualisierung gekennzeichnet sind, sind Flexibilität und Präzision in der Qualitätssicherung gefordert. Dies gilt im besonderen Maß, bei der Fertigung großer Bauteile. Aus diesem Grund integrierte das amerikanisch-chinesischen Joint Ventures Chongqing Xinxing Tongyong Drivetrain Co. Ltd. eine LH-2600-Hybrid in seine Qualitätssicherung.
Anbieter zum Thema

Messtechnik – us. Die Entwicklung und Produktion von großen Verzahnungen ist das Kerngeschäft von Chongqing Xinxing Tongyong Drivetrain Co. Ltd. Dabei liegt der Fokus auf Komponenten wie Wellen, Antriebswellen, Pfeilverzahnungen und Zylinderrädern. Damit die Prozesse immer dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, investiert Xinxing Tongyong Drivetrain kontinuierlich in Bearbeitungszentren und Messsysteme.
Messprinzipien von Verzahnungs- und 3D-Koordinatenmesstechnik
In der Qualitätssicherung wurde 2011 ein Messsystem des Typs LH-Hybrid installiert. Dieses Messsystem ist nach Angaben des Herstellers Wenzel in seiner Bauform einzigartig. Die Basismaschine ist in Portalbauweise ausgelegt. In die massive Granit-Basisplatte ist ein Drehtisch integriert. So werden die Messprinzipien von Verzahnungs- und 3D-Koordinatenmesstechnik miteinander vereint. Zudem zeichnet die LH Hybrid aus, dass sie mit einem verfahrbaren Gegenhalter ausgestattet ist, heißt es weiter.
Dies ermöglicht laut Wenzel neben den Messungen verschiedenster Verzahnungen und prismatischer Bauteile auch das Messen von Wellen zwischen Spitzen. Zusätzlich ist die LH-Hybrid bei Xinxing Tongyong Drivetrain mit einem Sensor für die Messungen von Rauheit und zur Bestimmung von Oberflächenkenngrößen ausgestattet.
Das Projekt zur Beschaffung eines Messsystems bei Xinxing Tongyong Drivtrain wurde vom Leiter der Qualitätssicherung Yang Xiaoping koordiniert. Bei der Auswahl des Messzentrums war es wichtig, dass sämtliche Verzahnungen des Produktportfolios präzise und zuverlässig messbar sein mussten. Darüber hinaus sollten Messungen von prismatischen Bauteilen wie Gehäusen von Turbinen und Generatoren und die Prüfung von Form- und Lagetoleranzen einfach durchführbar sein.
Nach einem langen Auswahlprozess kam Yang Xiaoping zu dem Ergebnis, dass die Messsysteme der LH-Hybrid-Serie von Wenzel die einzigen sind, welche die Vorstellungen und Anforderungen wirtschaftlich erfüllten. Als Alternativen standen nur Lösungen mit zwei separaten Messsystemen zur Debatte. Dies hätte jedoch bedeutet, dass wesentlich höhere Investitionskosten angefallen wären. Nicht zuletzt deshalb, weil ein viel größerer Messraum hätte errichtet werden müssen. Außerdem hätten die Anwender für zwei Messsysteme geschult werden müssen, für die der doppelte Wartungsaufwand nötig gewesen wäre.
(ID:43459821)