Statt wie angekündigt auf die Entwicklung von PLC-NAND zu setzen trennt sich Intel nun endgültig von seiner glücklosen NAND-Flash-Sparte. Der Chipkonzern verkauft das gesamte Geschäft für 9 Milliarden US-$ an den südkoreanischen Speicherhersteller SK Hynix.
Mit Geely gewinnt Mobileye einen großen Kunden in China. Allerdings verliert der Zulieferer einen Kunden an Nvidia. Wer hat das bessere Fahrerassistenzsystem?
Auf dem Industrial Summit 2020 hat Intel spezielle Prozessoren für den Einsatz in Edge-Geräten vorgestellt. Die Atom-Prozessoren der x6000E-Serie und die IoT-Version von Tiger Lake sollen bei Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit zulegen.
Jedes Zeitalter bringt seine eigenen Mythen hervor. Wenn ein neues Technologie-Zeitalter anbricht – wird es dann auch Zeit, an neue technologische Mythen zu glauben?
Intel hat Tiger Lake nun offiziell in die Freiheit entlassen. Die CPU nennt sich nun Core-Prozessor der 11. Generation und soll AMDs Ryzen 4000 in die Schranken weisen. Neben einer schnellen integrierten GPU bietet Tiger Lake PCIe 4.0 und Thunderbolt 4.
Der zweite 10-nm-Prozessor von Intel, Tiger Lake, steht kurz vor dem Sprung in den Notebook-Markt. Auf dem Architecture Day 2020 präsentierte Intel Details zur Transistortechnologie und zur Willow-Cove-Architektur. Zudem gab es Infos zur Xe-GPU.
Lange Zeit war Intel bei CPUs für Server, PCs und Notebooks so dominant, dass es fast langweilig war. Mit AMDs Zen-Architekturen und neuen ARM-CPUs für Server und Macs nimmt das Prozessorkarussell immer mehr Fahrt auf. Auch Intel schiebt mit an.
Für die Fahrerassistenzsysteme künftiger Modelle setzt Ford nun komplett auf Mobileye-Produkte. Möglicherweise kommt zusätzlich eine Crowdsourcing-Karte zum Einsatz.
Noch in diesem Jahr soll Thunderbolt 4 kommen. Die universelle, USB-4-kompatible Kabelschnittstelle im USB-C-Format soll mehr Funktionen erhalten, sicherer sein und längere Kabel ermöglichen. Passende Controller für Host- und Peripheriegeräte kommen ebenso wie Tiger-Lake-Notebooks mit integriertem Thunderbolt 4 später.
Die dritte Generation von Intels Xeon-Scalable-Prozessoren ist für Server mit vier oder acht Sockets bestimmt. Die Cooper-Lake-CPUs kommen mit einem erweiterten Intel Deep Learning Boost für KI-Anwendungen. Zudem sind in Kombination mit Optane PMem bis zu 18 TB Speicher in 4-Socket-Systemen möglich.