Registrierungspflichtiger Artikel
Zukunft des IoT Internet der Dinge wird immer schlauer
Anbieter zum Thema
Das Internet der Dinge vereinfacht und beschleunigt Prozesse in verschiedenen Lebenslagen. Eine kurze Bestandsaufnahme zeigt, wo wir stehen - und was zukünftig das Maß der Zeit sein wird.

Seit Mark Weiser in seinem Aufsatz von 1991 „The Computer for the 21st Century“ erstmalig seine Vision vom „Ubiquitous Computing“ vorstellte, bei der sich mit Sensoren ausgestattete Objekte nahtlos in ihre Umgebung integrieren lassen, sind rund 30 Jahre vergangen.
Das Internet of Things ist allgegenwärtig und es gibt mittlerweile zig Applikationen rund um Sensoren und Aktoren. Ob in smarten Cities oder in der Industrie, Transport und Logistik oder der Landwirtschaft – das IoT vereinfacht und beschleunigt Prozesse oder dient etwa dazu, eine deutlich höhere Qualität und Sicherheit zu erreichen. Auf digitalen Plattformen tummeln sich mehr oder weniger schicke Apps, die mit Sensoren „sprechen“ und Prozesse anstoßen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen