Anbieter zum Thema
Zyklische Gestaltung der Leasingraten erweitert das Angebot
Die Angebotspalette wird um das bilanzwirksame Leasing sowie um eine degressive, progressive und zyklische (saisonale) Gestaltung der Leasingraten erweitert. Zudem müssen die Leasingraten nicht mehr zwingend über die gesamte Laufzeit fest kalkuliert werden, eine Anpassung kann auch an die kurzfristige Kapitalmarktentwicklung erfolgen. An dieser Stelle hat der deutsche Leasingmarkt die Gepflogenheiten anderer europäischer Länder aufgegriffen.
Nicht nur die Vielzahl der Vertragsvarianten, sondern auch die zunehmend veränderte Kalkulationsbasis erschwert den Leasingvergleich. So ist zumeist nicht mehr der sogenannte Leasingfaktor das ausschlaggebende Kriterium für die Wirtschaftlichkeit eines Leasingvertrages. Vielmehr müssen die Entscheider die gesamten Leasingzykluskosten bewerten, das heißt die Kosten vor Vertragsbeginn, während der Vertragslaufzeit sowie am Vertragsende (Kaufpreis, Mietverlängerungskosten). Die Kreativität der Leasinggeber kennt keine Grenzen: Vormieten oder die Berechnung zusätzlicher Nutzungsentschädigungen, die die Leasingrate optisch günstig erscheinen lassen, sind heute Standard. Unterschiedlich hohe Abschluss- oder Konzeptionsgebühren gehören ebenfalls zum gängigen Repertoire.
Zusatzkosten während der Laufzeit des Leasingvertrags berücksichtigen
Auch die Zusatzkosten während der Laufzeit sind zu berücksichtigen. Dazu zählen Audit- oder Umschreibgebühren sowie die Kosten für die Einholung von Saldenbestätigungen. Noch zur Ausnahme gehört die Regelung, dass Leasingraten in Abhängigkeit von der Bonität des Leasingnehmers kalkuliert werden.
In diesem Fall erfolgt eine Koppelung an die Einhaltung bestimmter Relationen, wie zum Beispiel die Höhe der Eigenkapitalquote oder des Betriebsergebnisses im Verhältnis zum Umsatz. Welchen Kaufpreis der Leasingnehmer am Ende der Grundmietzeit für den Fall einer Objektübernahme zu entrichten hat, ist vornehmlich von der gewählten Vertragsart abhängig. Deshalb gilt es, diesen Sachverhalt schon vor Vertragsabschluss in die Überlegungen einzubeziehen.
(ID:32545060)