Anbieter zum Thema
Mit diesem System wurde bei VW eine Studie im realen Trainingseinsatz durchgeführt. Durch etwa 75 Teilnehmer aus den Kategorien „Jüngere“ wie auch „Ältere“ wurde ein guter Querschnitt im Bereich zukünftiger Anwender erreicht. Generell kann die beschriebene Methodik überall dort eingesetzt werden, wo Mitarbeitern komplexe Prozesse erklärt werden müssen und wo kein automatisierter Datenaufbereitungsprozess stattfindet.
Der zukünftige Schwerpunkt der Forschungsarbeit zu diesem Thema liegt bei VW auf der weiteren Vereinfachung des Drehbuchwerkzeugs sowie der Erstellung von Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Trainingskategorien.
Dies ist nur eines von vielen Beispielen aus diesem Bereich. Doch es verdeutlicht, dass die Technologie der Datenbrillen heute so weit fortgeschritten ist, dass realistische Anwendungen möglich sind, ohne hohen technischen Aufwand zu verursachen.
Premiumhersteller setzt auf Tablets, Datenbrillen und die Handprojektion
Ob Mitarbeiterschulung, schnell wechselnde Modellreihen, kleine Serien oder eine optimierte Lagerhaltung – Gründe für schnelle und effiziente Organisations- und Produktionsabläufe gibt es viele. Und so ist auch bei Audi Augmented Reality eine wichtige Technologie – gerade und konkret mit Blick auf die digitale Produktion. „Sie ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, mit der unsere Mitarbeiter einfach und schnell die richtigen Informationen zur richtigen Zeit erhalten“, sagt Jens Dehlke, Projektleiter im Audi Production Lab.
Smart Factory heißt die Produktion der Zukunft bei Audi. „Darunter vereinen wir intelligente Systeme, innovative Technologien und effiziente Strukturen, die es uns erlauben, noch besser auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen, die Arbeitsplätze in der Audi-Produktion attraktiv zu gestalten und gleichzeitig nachhaltig mit den Ressourcen der Umwelt umzugehen“, fasst Dehlke zusammen. Im sogenannten Production Lab arbeitet er mit einem interdisziplinären Team daran, Augmented Reality intuitiv bedienbar und damit auch reif für die Serienproduktion zu machen.
Interaktion von Mensch und Maschine durch Augmented und Virtual Reality
Derzeit bearbeiten Experten aus verschiedenen Bereichen vier zentrale Handlungsfelder im Audi Production Lab. Feld eins befasst sich mit neuen Wegen der automatisierten Qualitätsprüfung, das zweite Feld mit Möglichkeiten, wie sich Autos zukünftig montagefreundlicher gestalten lassen. Das Handlungsfeld Nummer drei behandelt Big Data – das Beherrschen großer Datenmengen – und im vierten Feld geht es um die Interaktion von Mensch und Maschine durch Augmented und Virtual Reality.
(ID:43509826)