Heureka!

Neue Prüfmethode checkt Composites per Roboter und Terahertz-Sensor

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Zum Hintergrund der Projektbeteiligung von Fill

Die Einsatzmöglichkeiten der THz-Spektroskopie für Kunststoffanwendungen beschränkten sich bisher auf den Laborbetrieb. Fill beteiligte sich an diesem Prokjekt zur Entwicklung eines robotergestützten automatisierten Verfahrens für die Fertigung und anschließende Inspektion von Bohrlöchern in Glasfaser-Composites. Dabei erfolgt eine vollautomatische Inspektion des Materials um das Bohrloch auf Fehlstellen mithilfe von THz-Imaging. Die Integration eines THz-Spektrometers auf einen Flexchange-Schnellkupplungsflansch sorgte dabei für eine relativ simple Implementierung dieser Methode in eine robotergestützte Inspektionsanlage von Fill. Das flexible System ermöglicht nun die Anwendung von THz-Imaging für Faserverbundteile, auch wenn diese gekrümmt oder frei geformt sind. Gleiches gilt für die Kontrolle der inneren Stützstrukturen komplex geformter Teile aus additiver Fertigung.

(ID:49043529)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung