:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Roboterschweißen
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
- Smart Manufacturing
- Forschung & Innovation
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Exoskelette
Roboterschweißen
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Indoor-GPS
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Finanzen
Durchstarten 2021
„Wir haben digitale Arbeitsweisen stärker in unser Tagesgeschäft integriert“
Kontaktloses Zahlen
MM International
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Coscom Computer Neuer „Direktor“ sorgt für lückenloses Werkzeugmanagement
Den wachsenden Herausforderungen in der Digitalisierung und Vernetzung der Fertigung gerecht zu werden, ist eine entscheidende Aufgabe für die Zukunft von Unternehmen, heißt es. Mit dem Tooldirector samt TCI-Technologie könne dieses Ziel im CAD/CAM-Prozess durchgängig bis an die Maschine erreicht werden.
Firmen zum Thema

Der Coscom-Tooldirector ist nach Beschreibung des Anbieters eine modulare Softwarelösung, die den Toolmanagementprozess ganzheitlich unterstützt. Eingebettet in die Shopfloor-IT werden durchgängige Datenprozesse von der NC-Programmierung in die Werkzeugvoreinstellung und zur CNC-Werkzeugmaschine realisiert, heißt es genauer. Dabei würden bestehende Systeme wie etwa ERP und PLM berücksichtigt und Lager-/Logistiksysteme in den Datenprozess mit integriert.
Aufbauend auf eine Werkzeugkomponenten-Verwaltung werden Komplettwerkzeuge für den Dreh- und Fräsbereich zusammengebaut, so Coscom. Die entstehenden 3D-Werkzeuggrafiken könnten in unterschiedlichsten CAD/CAM- und Simulationssystemen verwendet werden. Coscoms ToolDirector ist, wie es heißt, mit seiner innovativen connected Technologie TCI (Tool Cooperation Interface) die erste echte universelle Toolmanagement Datenbankplattform für den lückenlosen CAD/CAM- und Simulationsprozess.
(ID:45362123)