Retrofit Reparatur macht beschichtete Walzen besser als neu
Lückenhafte Wartung oder falsche Bedienung, fehlerhafter Einbau oder einfach nur der Zahn der Zeit – wenn eine beschichtete Walze ihren Dienst versagt, kann das viele Gründe haben. Doch nach einem guten Retrofit sind viele überarbeitete Walzen wieder wie neu oder lassen sich durch technische Modifikationen sogar funktionell verbessern.
Anbieter zum Thema

Mit ihrem Retrofit für technische Walzen hat die AST Beschichtungstechnik GmbH nach eigenen Angaben schon häufig manch verloren geglaubte Leit- oder Streckwalze gerettet. Als modernisiertes Bauteil leistete nach ihrer Instandsetzung noch lange Jahre treue Dienste. „Beschädigte Walzen können wieder wie neu werden, und über technische Modifikationen lassen sich auch ältere Typen erheblich verbessern“, erläutert Alexander Kleinert, der Vertriebschef von AST.
Walze kann beim Retrofit an aktuelle Bedürfnisse angepasst werden
Der Betreiber einer Anlage zur Papierverarbeitung oder Folienherstellung profitiere davon in zweierlei Hinsicht: Er spare sich die Kosten für eine Neuanschaffung und erhalte eine modernisierte Walze, mit der er die Leistungsfähigkeit und Produktivität seiner Anlage optimieren kann.
Der Austausch verschlissener Teile und die Instandsetzung abgenutzter Zapfen, Lagersitze, Dichtring-Laufflächen oder auch die Anpassung von Durchmessern sind dabei noch eher konventionelle Maßnahmen, wie das Unternehmen berichtet. Technisch anspruchsvoller das Erneuern der funktionellen Beschichtungen der Walzen oder das Abstimmen auf veränderte Anforderungen. Auch die partielle Reparatur und Auffrischung harter Schichten an Lagersitzen oder Dichtlaufflächen ohne eine thermische Belastung der Walzen – etwa durch Schweißen oder Härten – durchzuführen, gehöre zu den Instandsetzungsmaßnahmen von AST. Kleinert ergänzt: „Sollte es erforderlich sein, steigen wir mit unserem Kunden im Rahmen des Retrofitting auch in die Entwicklung anwendungsorientierter Beschichtungen ein, die sein spezielles Walzenproblem lösen – in den meisten Fällen besser als vorher.“
Viele Beschichtungsverfahren beim Retrofit der Walzen
Zum Ausbessern oder Erneuern der funktionellen Keramik- oder Hartmetall-Oberflächen der Walzen setzt AST laut eigener Mitteilung eine Reihe verschiedener Beschichtungsverfahren ein. Dazu gehören das Plasmaspritzen, das Flammspritzen mit Pulver oder Draht sowie das Highspeed-Flammspritzen und das Lichtbogenspritzen. Darüber hinaus verfüge das Unternehmen über eigenentwickelte Spezialverfahren. Während für die Oberflächenbehandlung der Walzen auch das Sand- und Glasperlenstrahlen angewendet wird, reicht die Palette in der mechanischen Bearbeitung vom Drehen und Schleifen über das Bürsten und Läppen bis zum Polieren. Hierbei lassen sich beispielsweise auch schadhafte Oberflächen-Strukturierungen der Walzen erneuern, also Rautierungen und Spiralisierungen oder fein gedrehte, band- und steingeschliffene oder hochglanzpolierte Oberflächen. Darüber hinaus nutzt AST für die Walzeninstandsetzung auch Schweißtechnik. So wie in der Serienproduktion von AST gehört auch beim Retrofitting das dynamische Auswuchten der erneuerten oder reparierten Walzen zur Qualitätssicherung.
(ID:44429385)