Oerlikon Balzers Coating „Schichtarbeit“ am Werkzeug verkürzt den Spritzgießzyklus

Redakteur: Peter Königsreuther

Mit besonderen Spritzgießwerkzeugen strebt die MHT Mold & Hotrunner Technology AG (MHT) immer kürzere Zykluszeiten und höhere Produktionsleistungen für Kunden in der Verpackungsindustrie an, so Oerlikon Balzers Coating. Beschichtungen mit Balinit Dylyn oder Balinit A sollen jetzt das reibungslose Zusammenspiel beweglicher Teile garantieren.

Anbieter zum Thema

Alle 5 Sekunden liefert ein Werkzeug von MHT 92 reagenzglsartige PET-Peforms für die Flaschenproduktion im darauf folgenden Blasformprozess. Beschichtungs-Know-how von Oerlikon Balzers Coatings sorgt, wie hier auf den Kernen als golden glänzende Applikation zu erkennen, dafür, dass die Rasanz beim Spritzgießen stets gewährleistet ist.
Alle 5 Sekunden liefert ein Werkzeug von MHT 92 reagenzglsartige PET-Peforms für die Flaschenproduktion im darauf folgenden Blasformprozess. Beschichtungs-Know-how von Oerlikon Balzers Coatings sorgt, wie hier auf den Kernen als golden glänzende Applikation zu erkennen, dafür, dass die Rasanz beim Spritzgießen stets gewährleistet ist.
(Bild: Oerlikon Balzers)

PET-Flaschen und -Behälter gehören heute im wahrsten Sinne zum täglichen Brot, heißt es. Die einfach anmutenden Massenprodukte entstehen mithilfe äußerst komplexer Werkzeugtechnologien in kürzester Zeit. So könne eine Spritzgießmaschine mit den MHT-Werkzeugen etwa alle 5 s bis zu 192 Preforms für PET-Flaschen auswerfen. Solche industriellen Spitzenleistungen habe der Werkzeugtechnologe mit Hauptsitz in Hochheim nahe Frankfurt am Main mitgeprägt. Zum Beispiel mit einem innovativen, schlanken Heißkanaldesign, das die 285 °C heiße Schmelze an jedem Spritzpunkt sehr schnell und zeitgleich zur Verfügung stellt, sagen die Experten von Oerlikon Balzers Coating. Das gelte selbst für Spritzgießwerkzeuge mit 192 Kavitäten, die MHT als einer der wenigen Hochkavitäten-Spezialisten anbiete.

PET-Preform-Spritzgießen mit Zeitvorteil

Das international aktive Unternehmen beliefert mit seinen Produkten, wie es weiter heißt, Hersteller von Getränkeverpackungen sowie von Behältern für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, die überwiegend aus PET bestehen. Für diese Abnehmer aus über 100 Ländern würden schon Sekundenbruchteile an verkürzter Zykluszeit signifikante Kostenvorteile aufgrund der hergestellten Menge bedeuten. Darum konzipiert MHT die Werkzeugdesigns und -teile mit besonderem Augenmerk auf einen möglichst effizienten Betrieb in puncto schnelle Fertigungsprozesse. Dabei spielen laut Oerlikon Balzers auch spezielle Beschichtungen eine wichtige Rolle.

(ID:45093999)