Handhabungstechnik Sicheres und schnelles Handhaben von Solarzellen

Redakteur: Claudia Otto

Der Automatisierungsgrad in der Photovoltaik-Produktion nimmt zu. Gefragt sind flexible und schnelle Automationslösungen. Die Solarindustrie kann ihre Fertigung mit Robotersystemen zur Handhabung von Solarzellen, mit berührungslosen Transporteinheiten oder Produktionsanlagen für Solarzellenstrings optimieren.

Anbieter zum Thema

Einige Unternehmen haben das Marktpotenzial der Solarfertigungstechnik bereits vor einigen Jahren erkannt und Entwicklungen zur Automatisierung speziell für die Solarindustrie vorangetrieben. Die Innovationen reichen von berührungslosen Transporteinheiten für Solarzellen und Robotern zur Handhabung von Solarzellen über Transfersysteme für Solarpaneele bis hin zu Produktionsanlagen für Solarzellenstrings.

Anheben und bewegen auf die sanfte Tour

Die Solarzellenproduktion ist gekennzeichnet von hochempfindlichen Werkstücken, denn klassische Solarzellen sind nur wenige Millimeter dünn. Mit der Transporteinheit NCT (Non Contact Transfer) von Bosch Rexroth lassen sich diese hochempfindlichen Werkstücke auf die sanfte Tour anheben und bewegen. Denn das Handling erfolgt mittels Unterdruck – und damit berührungslos.

Der NCT von Rexroth arbeitet nach dem Bernoulli-Prinzip, bei dem der Luftstrom unter dem Gerät einen Differenzdruck und so eine Hubkraft zwischen dem NCT und dem Objekt erzeugt. Werkstücke können daher ohne Oberflächenkontakt angehoben werden. Für empfindliche Materialien wie Solarzellen ist dies ein großer Vorteil im Vergleich zu mechanischen Greifern.

Laut Dieter Michalkowski, Branchenmanager Small Handling und Automation im Geschäftsbereich Pneumatics der Bosch Rexroth AG, ist der Markt für die Transporteinheit sicherlich noch eher ein Nischenmarkt, wobei die Anwendungsmöglichkeiten vielfältig sind. „Eine spezielle Anwendungsmöglichkeit dieser Transporteinheit stellt die Benutzung in Flüssigkeiten dar. So bewegt die Transporteinheit NCT beispielsweise Solarzellen berührungslos durch Reinigungsbäder oder durch Anlagen zur Oberflächenveredelung“, erklärt Michalkowski.

Transfersystem für schonenden Materialfluss

Außer der berührungslosen Transporteinheit bietet Rexroth unter anderem ein Transfersystem für Solarpaneele an. Das Transfersystem TSsolar unterstützt den schonenden Materialfluss von Solarpaneelen in beliebiger Breite durch den Einsatz von speziellen, textilbeschichteten Zahnriemen, die in mehreren, parallelen Spuren angeordnet sind.

Lange Förderstrecken werden in kürzere Segmente unterteilt, die jeweils über eigene Antriebe verfügen. Frequenzumrichter sorgen für das feinfühlige Abbremsen und Beschleunigen und stoppen die Werkstücke sanft an den Bearbeitungspositionen oder wenn das folgende Streckensegment noch durch ein anderes Modul belegt ist. Spezialmodule wie die Hub-Quereinheit erledigen das behutsame Umsetzen der Module von Längs- auf Querstrecken.

(ID:276859)