In Kombination mit der besonders hohen Elastizität und Zugfestigkeit, der großen Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit sowie einer guten Dauerbelastbarkeit im Temperaturbereich zwischen -20 und 40 °C empfiehlt sich der farbige sowie leichte Partikelschaumstoff für die unterschiedlichsten Anwendungen. Neben den hochwertigen Sätteln für Tourenräder und E-Bikes fertigt Schaumaplast etwa stoßdämpfende Elemente aus E-TPU für Arbeitssicherheitsschuhe sowie Reifeninlays für einen Elektroroller. Die Schaumstoff-Experten testen derzeit diverse Prototypen für weitere Anwendungsfälle des hochelastischen Materials, beispielsweise in Paddle-Tennisschlägern, für orthopädische Produkte, als Vollmaterial beziehungsweise Einlagen für Fahrradreifen, für designorientierte Produkte in der Möbelindustrie sowie für temporäre Sicherungssysteme in der Bauindustrie.
Buntes E-TPU hat eine viel versprechende Zukunft vor sich
Ein großes Einsatzfeld für den optimal dämpfenden und abriebfesten Hochleistungsschaumstoff in verschiedenen Farben bietet ebenfalls die Industrie. Einige Ingenieure und Entwickler haben das bereits erkannt. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz als Federelement auf Rotationsstanzformen. „Überall dort, wo Schwingungen und Vibrationen aufzufangen sind oder man hohes Rückstellvermögen braucht, lohnt sich die Anwendung von E-TPU-Elementen. Damit können in nahezu jedem Bereich des Maschinenbaus kostensenkende Effekte erreicht werden wie längere Laufzeiten von Werkzeugen oder der Betrieb von Anlagen mit höheren Geschwindigkeiten“, erklärt Werrmann. Auch für Branchen wie Automotive, Schienenverkehr und Schifffahrt biete E-TUP als relativ neuer Partikelschaumstoff viel Eisatzpotenzial. Mit der nachträglichen Farbgebung von E-TPU hat Schaumaplast laut Werrmann eine entscheidende Hürde genommen, wodurch viele interessante neue Anwendungsbereiche und Produkte jetzt erschlossen werden können.
Bildergalerie
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.