Schaumstoffe Superelastisches E-TPU schillert jetzt in allen Regenbogenfarben
Schaumaplast aus Nossen gibt dem typischerweise sonst weißem Polymer E-TPU (expandiertes thermoplastisches Polyurethan) jetzt bei Bedarf die brillante Wunschfarbe, heißt es. Damit habe sich das Unternehmen ein echtes USP erarbeitet.
Anbieter zum Thema

Hobbyradfahrer kennen das Gefühl: Nach einer längeren Tour spürt man oft sprichwörtlich jeden Knochen im Körper. Abhilfe schafft hier die Sattel-Innovation Ergon ST Core, die der Koblenzer Radzubehörhersteller RTI Sports gemeinsam mit Technologie- und Forschungspartnern wie BASF und der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt hat. Basis für dieses gesundheitsfördernde Produkt ist der Sattelkern aus einem neuen Hochleistungs-Kunststoff. Die Expertise zur Herstellung des Partikelschaumkerns kommt von Schaumaplast. Das Unternehmen bringt das weiße Rohmaterial nicht nur in Form, sondern verleiht ihm jetzt auch noch Farbe.
E-TPU-Sattel kompensiert holprige Streckeneffekte
Das Ergon-Entwicklerteam hat den konventionellen einschaligen Sattelaufbau aufgelöst und zwischen zwei isoliert voneinander arbeitenden Schalen ein leichtes superelastisches Dämpfungselement aus dem neuen Hochleistungs-Werkstoff E-TPU eingebracht. Produziert wird dieser bewegliche Sattelkern, der Unebenheiten auf der Strecke wirksam abfedert, Sitzbeschwerden vorbeugt und auch für eine effiziente Tretergonomie sorgt, bei Schaumaplast im sächsischen Nossen bei Dresden. „In unserer Unternehmensgruppe verarbeiten wir seit Jahrzehnten Partikelschäume wie EPP und Styropor. Auch aus dem noch jungen Werkstoff E-TPU stellen wir bereits seit mehreren Jahren Produkte her,“ sagt Dirk Werrmann, Geschäftsführer der Schaumplast Nossen GmbH.
Einzigartiges Know-how zum Färben von E-TPU
Die dabei gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse zu Materialeigenschaften und Fertigungsprozessen haben die Spezialisten in die Entwicklung des neuen Fahrradsattels einfließen lassen, wobei auch eine Möglichkeit zum Färben der Sattelkerne entstanden ist, die für jedes andere E-TPU-Produkt angewendet werden kann. „Nach unserem Kenntnisstand sind wir der einzige Produzent in diesem Bereich, der diese Veredlung für alle Farbtöne des RAL-Systems anbietet“, betont Dirk Werrmann mit Blick auf sein Alleinstellungsmerkmal bei der Verarbeitung des extrem leichten und zugleich extrem belastbaren Hochleistungs-Kunststoffs.
Nicht nur schöner, sondern auch funktionell
Mehr Individualität und Designfreiheit bei der Gestaltung von Produkten sind wesentliche Vorzüge der Farbgebungsmöglichkeiten. Für Entwickler und Ingenieure eröffnen sich mit dem beschichteten Werkstoff neue Ansätze bei der Konstruktion. Hinzu kommen funktionelle Vorteile. „Die Farbe schützt das ursprünglich weiße Produkt beispielsweise vor UV-Strahlung und damit vor dem Vergilben. Das ist gerade bei Outdooranwendungen wie dem Fahrradsattel ein zusätzliches Qualitätsmerkmal. Ebenso hat der Farbauftrag einen schmutzabweisenden Effekt“, so Werrmann. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität in der Herstellung, denn die Teile erhalten erst nach der Formgebung die jeweils gewünschte Farbe. Damit ist Schaumaplast in der Lage, Kundenwünsche sehr individuell, und bereits in kleinen Stückzahlen zu erfüllen.
(ID:45596815)