Berechnungssoftware Tragbildanalyse von asymmetrischen Zahnrädern
Im neuen Kisssoft-Release ist jetzt die Kontaktanalyse für asymmetrische Zahnräder möglich – auch unter Last.
Anbieter zum Thema

In Kisssoft kann nun eine Kontaktanalyse für asymmetrische Zahnräder nach der Dissertation von Langheinrich durchgeführt werden (Modul ZA38). Diese erlaubt zusätzlich zur Geometrie- sowie Festigkeitsbewertung die Analyse asymmetrischer Verzahnungen unter Last.
Dabei fließen Deformationskomponenten wie Zahnbiegung, Radkörperdeformation, Hertz’sche Abplattung, Wellendurchbiegung und Lagerdeformation in die Berechnung ein, was zur Optimierung diverser Verzahnungsmerkmale wie Geräusch, Wirkungsgrad, Kontakttemperatur sowie Fußspannungen mit gezielt ausgewählten Mikrokorrekturen genutzt werden kann.
Zusätzlich ermöglicht die Kontaktanalyse im Kisssoft-Release 2019 jetzt die Berücksichtigung von Rundlauffehlern. Die Auswertung wurde ergänzt durch Grafiken für den iterativen Verschleiß, Tragbildanalyse, Nutzkreis unter Last und vielen mehr.
(ID:46091019)