:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Interview Sven Hamann, Bosch Connected Industry
MM Award zur AMB 2022
Werkzeugbau
Grünes Weißblech
Thyssenkrupp will Weißblechherstellung mit Wasserstoff optimieren
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Interview Sven Hamann, Bosch Connected Industry
Sicherer Datenaustausch
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Erfolgsgeschichte Dampfmaschine
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
CAM-Software
Entwicklungssoftware
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Big-Data-Analyse
Twitter-User stellen deutscher Kommissionitis kein gutes Zeugnis aus
Grünes Weißblech
Thyssenkrupp will Weißblechherstellung mit Wasserstoff optimieren
Erfolgsgeschichte Dampfmaschine
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Automatisierung
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Transport-Innovation
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Wirtschaft
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Schwächelkurs
Interview Sven Hamann, Bosch Connected Industry
Spezialisten-Ehe
Transport-Innovation
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Schwächelkurs
Neue Pflichten für KMU
Interview Sven Hamann, Bosch Connected Industry
Big-Data-Analyse
Twitter-User stellen deutscher Kommissionitis kein gutes Zeugnis aus
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
Schwächelkurs
Ölförderung
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
Automobilindustrie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Materialforschung
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
NUM und Krüsi Maschinenbau
Traumhäuser aus Holz – Dank 28 Achsen
Seite: 2/2
Anbieter zum Thema
Kavenzmann mit Tiefgang
Die MC15 ist modular aufgebaut, das heißt, die Anzahl der Bearbeitungsköpfe und auch die Abmessungen der Be- und Entladestation können individuell angepasst werden. Die aktuelle MC15 hat, um die zuvor erwähnten Holzbalken von maximal 300 mm × 600 mm × 12.000 mm zu bearbeiten, logischerweise selbst gigantische Ausmaße. Mit einer Länge von 28 m, einer Breite von 3 m und einer Höhe von 3 m über Boden sowie 1 m Tiefgang unter dem Boden, ist das CNC-Holzbearbeitungszentrum nicht zu übersehen.
24 Werkzeuge im Einsatz
Um die schweren Holzbalken von maximal 1,5 t zu bewegen, hat die X-Achse vier Motoren – auf jeder Balkenseite je zwei. Diese werden einzeln gesteuert und zumeist synchronisiert eingesetzt. Das halbe Dutzend Bearbeitungsköpfe wird mit je einem eigenen Motor seitwärts auf der Y-Achse bewegt. Sie sind auf zwei Portalen montiert, eines über und eines unter dem Werkstück. Die Portale werden in der Höhe von zwei Z-Achsen mit jeweils zwei Motoren positioniert. Die sechs Bearbeitungsköpfe, welche jeder mit einer Spindel versehen ist, können pro Kopf mit bis zu vier Werkzeugen bestückt werden. Wechselweise können immer zwei Bearbeitungsköpfe den Holzbalken bearbeiten – einer von unten und der andere von oben.
Gut eingespielte Systeme
Die 28 Achsen werden mit einer Flexium+ CNC von NUM kontrolliert. Außer der integrierten Sicherheitssteuerung, verfügt das CNC-Holzbearbeitungszentrum über Numdrive-X–Antriebe, um die Achsen zu steuern, SHX Single Cable Motoren, um die Achsen anzutreiben sowie einen FS192LS-Touchscreen, um die Maschine zu bedienen. Alle Komponenten stammen von NUM. Denn nur so funktioniert die Anlage garantiert einwandfrei und präzise von Anfang bis zum Ende eines Bearbeitungsvorganges.
Debüt in Basel
Dieses neue konzipierte CNC-Holzbearbeitungszentrum hat bereits einige Kunden interessiert und es sind bereits mehrere Maschinen bestellt. An der Branchenmesse Holz 2016 in Basel, wurde die MC15 das erste Mal dem Fachpublikum vorgestellt. Eine größere Maschine, auf der noch breitere Holzbalken bearbeitet werden können, ist bereits in Planung – stets mit dem Ziel vor Augen, dem Anwender einen Wettbewerbsvorteil auf dem immer härter umkämpften Holzbearbeitungsmarkt zu verschaffen. MM
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:44321044)