Handling-Systeme Vakuumspezialist Schmalz übernimmt Binar Handling aus Schweden

Quelle: Pressemitteilung Autor

Anbieter zum Thema

Der Vakuumspezialist Schmalz übernimmt die schwedische Binar Handling AB sowie deren vier Tochtergesellschaften in Europa und Asien. Lesen Sie, was das bringen soll.

Blick auf ein System von Binar Handling aus Schweden. Dort legt man viel Gewicht auf Ergonomie. Das hat auch der Vakuumspezialist Schmalz bemerkt und das Unternehmen vor einigen Tage übernommen. Hier mehr dazu.
Blick auf ein System von Binar Handling aus Schweden. Dort legt man viel Gewicht auf Ergonomie. Das hat auch der Vakuumspezialist Schmalz bemerkt und das Unternehmen vor einigen Tage übernommen. Hier mehr dazu.
(Bild: Binar)

Die J. Schmalz GmbH hat mit Wirkung vom 23.03.2022 die Binar Handling AB zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in China, der Türkei, Frankreich und Deutschland übernommen. Schmalz will mit der Übernahme seine Marktposition bei ergonomischer Handhabungstechnik deutlich stärken. Binar Handling stellt nämlich Handling-Systeme her, die für Lasten bis zu 600 Kilogramm konzipiert sein können.

Das Entwicklungs- und Produktionsunternehmen mit Hauptsitz im schwedischen Trollhättan gehörte vorher zur Argynnis Group AB. Die deutsche Binar Handling GmbH hat ihren Standort in Staufenberg bei Kassel und eine weitere Niederlassung in Untergruppenbach bei Heilbronn, heißt es weiter. In beiden Standorten werden Hebesysteme und Lastaufnahmemittel konstruiert, hergestellt und vertrieben.

Schmalz plant, die Marke Binar Handling zu erhalten und mit ihr in den Märkten weiter zu wachsen. CEO ist und bleibt Mattias Lindh, der seit 2018 die Geschäfte von Binar Handling verantwortet. Mit der Übernahme wächst die Schmalz Gruppe auf rund 1.700 Mitarbeitende an 23 Standorten weltweit.

Deal perfekt! Binar Handling gehört jetzt der J. Schmalz GmbH. Von links: Schmalz-Geschäftsführer Andreas Beutel und Binar-Handling-CEO Mattias Lindh besiegeln die Übernahme per Handschlag.
Deal perfekt! Binar Handling gehört jetzt der J. Schmalz GmbH. Von links: Schmalz-Geschäftsführer Andreas Beutel und Binar-Handling-CEO Mattias Lindh besiegeln die Übernahme per Handschlag.
(Bild: Copyright © Kent Eng, All Rights Reserved. Detta fält får inte ändras eller raderas enligt 6 kap enligt lag (1960:729))

Schmalz setzt nun auch auf feinfühlige Handhabungstechnik

Binar Handling ergänzt mit seinen Balancern, Kranauslegern und verschiedenen Endeffektoren das Schmalz-Portfolio für die manuelle Handhabung ideal, so Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter von Schmalz.

Das Ziel des Binar-Know-hows war und ist es, Hebevorgänge zugleich leicht und sicher zu gestalten – ganz nach dem Motto „Beyond Gravity“. Das gelinge den Schweden sowie internationalen Tochtergesellschaften unter anderem in Unternehmen der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrttechnik und der industriellen Produktion, was sich auch die Lebensmittel-, Pharma- und Chemiebranche ausdehne. Eine Binar-Besonderheit ist das Schienensystem, an dem die Hebegeräte motorunterstützt jeder Bewegung in X- und Y-Richtung folgen, was auch über weitere Strecken funktioniert.

Mit dem Erwerb von Binar Handling bietet Schmalz nun auch das Passende für das feinfühlige Balancieren und Handhaben an – zum Beispiel für Anwendungen in der Batterieproduktion oder in der Logistik.

(ID:48158121)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung