Werkzeuge für Automotive Walter AG

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Als traditionsreicher Hersteller von Präzisionswerkzeugen bietet Walter ein umfassendes Sortiment an Zerspanungswerkzeugen und Werkzeug-Aufnahmen.

Anbieter zum Thema

Die Gewindebohrer Paradur NI10 sind eigens modifiziert für das Gewindebohren in Turbinengehäusen.
Die Gewindebohrer Paradur NI10 sind eigens modifiziert für das Gewindebohren in Turbinengehäusen.
(Bild: Walter)

Welche Anforderungen stellt die Branche an Werkzeughersteller?

  • Einige der hohen Anforderungen, die die Automobilbranche an Werkzeughersteller stellt, sind die hohe Prozesssicherheit und die geringen Cost per Part (CPP), die die Werkzeuge liefern müssen.
  • Der hohe Kosten- und Qualitätsdruck in der Automobilindustrie macht sich insbesondere bei der Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien bemerkbar. Dort stellen Zerspanungswerkzeuge einen wichtigen Kostenfaktor dar. Bei komplexen Prozessen machen sie rund 25 Prozent der Zerspanungskosten aus.
  • Die Nachfrage nach Einsparmöglichkeiten durch effizientere Prozesse ist auf Kundenseite deshalb sehr hoch. Walter unterstützt mit wirtschaftlichen Werkzeugen und mit Prozessberatung bis hin zu Cost-per-Part-Abrechnungsmodellen für die komplette Bearbeitung von Bauteilen.

Was müssen Werkzeuge mitbringen?

  • Neben der hohen Prozesssicherheit sind eine lange Standzeit und ein einfaches Handling entscheidend für ein gutes Werkzeug.

Wo sind Sie besonders stark vertreten?

Turbinengehäuse von Turboladern

  • Diese bestehen in der Regel aus schwierig zu bearbeitendem CrNi-Stahl. Aufgrund stark steigender Nickelpreise wird der Nickel-Anteil reduziert und durch Wolfram, Stickstoff oder Mangan substituiert, um weiterhin ein hochwarmfestes austenitisches Gefüge zu erhalten. Das macht die Bearbeitbarkeit noch etwas schwieriger und bringt so mehr Herausforderungen.
  • Die Gewindebohrer Paradur NI10 sind eigens modifiziert für das Gewindebohren in Turbinengehäusen. Durch Änderungen an der Spiralgeometrie, an Drallwinkel und Bohrspitze, wurde die Gesamtstabilität des Gewindebohrers und so die Standzeit und Prozesssicherheit erhöht.

Weitere Anwendungen

  • Motorblöcke, Kurbelwellen, Achsschenkel oder Radträger
  • Bei der Zerspanung von Turbinengehäusen von Turboladern übernehmen Walter Werkzeuge alle Bearbeitungen: Planflächen schruppen und schlichten, große und kleine Bohrungen, Gewinde (geschnitten und geformt), Drehen und Stechen.

Beliebte Werkzeuge

BLAXX M3024 Heptagonfräser

  • Werkzeug zum Schruppfräsen von Planflächen.
  • Mit 14 Schneidkanten sorgt er für geringe Schneidstoffkosten.

M2029 Oktagon-Schlichtfräser

  • Kommt mit 16 Schneidkanten ebenfalls für die Schlichtbearbeitung von Planflächen zum Einsatz.
  • Der Fräser sorgt für hohe Standzeiten und ebenfalls geringe Stückkosten. Die Bearbeitung von V-Bändern – meist eine Drehoperation auf einer CNC-Fräsmaschine – erfordert sehr stabile Sonderwerkzeuge.

Tiger·tec Gold Sorte WSP45G

  • Der Schneidstoff deckt von nichtrostenden Stählen bis zu schwer zerspanbaren Werkstoffen zahlreiche Materialien ab, der beim Fräsen unter schwierigen Bedingungen, bei labiler Aufspannung hohe Prozesssicherheit und Effizienz bringt.
  • In einem Anwendungsbeispiel bei der Bearbeitung eines Turboladers aus einem hitzebeständigen Stahlguss konnte die Standmenge im Vergleich zur bisherigen Sorte um 60 Prozent erhöht werden.

(ID:47736292)