Zerspanungs-News ZCC Cutting Tools bringt Zerspanern sechs Werkzeugneuheiten
Jetzt gibt es den neuen Ergänzungskatalog des Werkzeugherstellers ZCC Cutting Tools Europe. Diese sechs Neulinge fürs Stechen, Bohren oder Fräsen sind darin zu finden.
Anbieter zum Thema

Neu im Produktportfolio steht unter anderem das als besonders stabil bezeichnete Stechsystem Zflex. Beim Radialstechen soll man damit schneller voran kommen, als mit bisherigen Werkzeugen. Unterstützt wird die Performance durch die Kühlschmiermittel-Zufuhr nach dem ELI-Prinzip (External Like Internal), heißt es weiter. ZCC-CT hat dem System eine spezielle Verzahnung gegeben, wodurch Halter und Kassette durch Formschluss besonders gut fixiert sind. Das System kann laut Hersteller flexibel zusammen gestellt werden. Der Wechsel von Primärkassette und Wendeschneidplatte gelinge besonders leicht. Die Primärkassette ist auf spezielle Art federgespannt, weshalb auch nach vielen Klemmzyklen keine plastischen Verformungen zu befürchten sind, betont ZCC Cutting Tools.
Ein neues Werkzeug-Duett übernimmt Planfräsaufgaben
Geht es um das Planfräsen unter instabilen Werkstückverhältnissen, so empfiehlt ZCC Cutting Tools den Griff zum Frässystem FMA04. Das Zerspanungswerkzeug gehört zu den 45-Grad-Fräsern und bearbeitet Stahl prozesssicher mit positiven 8-schneidigen Wendeschneidplatten (WSP). Auch nichtrostender Stahl, Gusseisen und Nichteisenmetalle bringt es in Form. Die positive Ausführung der WSP wirkt sich in geringen Schnittkräften aus und macht die Fräsarbeit stabiler, sagt der Hersteller. Die Schneidkanten der leicht identifizierbaren WSP-Typen sind umfangsgeschliffen. Das erhöhe die erreichbare Oberflächenqualität.
Und mit dem FMWX kommt ein neuer Planschlichtfräser an den Start, der Stahl, Gusseisen und nichtrostenden Stahl bearbeiten kann. Seine Innenkühlung ist so ausgelegt, dass Späne zuverlässig aus der Fräszone transportiert werden. Er stehe Präzisionsbearbeitung und hohe Oberflächengüten. Ein große Auswahl an CVD- und PVD-beschichteten WSP macht in besonders anwendungsflexibel, heißt es weiter. Zeit spare die Schraubenklemmung, die den schnellen WSP-Wechsel unterstütze.
Zwei Eckfräser nehmen`s auf die leichte 90-Grad-„Schulter“
Die Eckfräserserie EMP09 mit Tangentialplatten kommt jetzt mit dem neuen Spanbrecher -GL. Er hat eine vergleichsweise kleine Schutzverfasung. Deshalb sei er besonders gut für die Zerspanung von zähen Werkstoffen bei niedrigen Schnitttiefen geeignet. Zum Programm gehören Schaft-, Aufsteck- und Igelfräser, mit denen Stahl-, nichtrostender Stahl, Gusseisen und Superlegierungen gefräst werden können. Ein weicher Schnitt, exakte 90-Grad-Flanken und sehr gute Oberflächen gehören zu den Bearbeitungsresultaten. Obwohl sie besonders scharfe Schneiden haben, hielten sie länger durch, als andere Systeme.
Und die ALP-Serie von ZCC Cutting Tools, die für die Bearbeitung von Aluminium prädestiniert ist, gibt es ab sofort zusätzliche 1-schneidige Eckfräser, die für die Vollnut- und Profilbearbeitung ausgelegt sind. Optional ist die ALP-Serie mit der DLC-Beschichtung KMD401 erhältlich. Sie erhöhe die Produktivität und reduziere den Werkzeugverschleiß. Der Hersteller betont, dass die Kombination von Beschichtung und Werkzeuggeometrie die prozesssichere Trockenbearbeitung von Aluminium erlaubt.
Bis in eine Tiefe von 3×D prozessstabil bohren
In Sachen Bohrprozesse gibt es die GD-Serie mit Innenkühlung. Sie ist speziell für das Bearbeiten von Stahl- und Gusswerkstoffen gedacht. Dafür gibt es nun ein neu entwickelte Design mit vier 4-Führungsfasen, was diese VHM-Bohrer bei hohen Vorschüben stabilisiert, wie ZCC Cutting Tools erklärt. In Kombination mit dem speziellen Spannutendesign kann man außerdem das Zeitspanvolumen erhöhen, heißt es ergänzend. Die applizierte Multilayer-PVD-Beschichtung neige kaum zum Reissen und steigere die thermische Stabilität der Bohrer. Beschichtung plus Schutzfasen verlängern nicht zuletzt die Standzeit, merkt der Hersteller abschließend an.
(ID:47419325)