Werkzeuge für die Medizintechnik ZCC Cutting Tools Europe
ZCC-CT gehört zur Zhuzhou Cemented Carbide Group (ZCC), die Hartmetallprodukte und Hart metallpulver herstellt.
Anbieter zum Thema

(Bild: ZCC-CT)
Welche Anforderungen stellt die Branche an Werkzeughersteller?
- Anspruchsvoll zerspanbare Werkstoffe sind u. a. Hastelloy, Titan, Cobalt-Chrom.
- Die Werkstoffe müssen bio-kompatibel sein (das Immunsystem des Körpers darf die Werkstoffe nicht abwehren).
- Europäische Medizinproduktverordnung: Prüft und passt die Qualitätsverordnung an.
- Die Hygienestandards/-vorschriften sind sehr hoch.
- Es dürfen z.B. keine Gewindeformer sondern nur normale Gewindebohrer eingesetzt werden, da sonst Bakterien in den Werkstoff gedrückt werden können.
- Bauteile werden oft aus dem Vollen gefräst, damit sich auch hier keine Bakterien im Werkstoff absetzen (OP-Lampe; Zahnarzttisch).
- Ersatzteile für den menschlichen Körper müssen teilweise „just in time“ produziert werden.
- Prozesse sind vorgeschrieben und werden nicht angepasst.
- Die Qualität steht im Vordergrund.
- Es gibt standardisierte Teile in der Massenproduktion und speziell angepasste Einzelteile.
Welche Anforderungen werden konkret an Werkzeuge gestellt?
- Prozesssicherheit
- Zähe Werkstoffe erzeugen höhere Schnittkräfte bei der Zerspanung
- Oft werden positive Geometrien eingesetzt, um die Schnittkräfte gering zu halten
- Die Branche setzt oft Langdrehautomaten ein, da diese eine wirtschaftliche Massenproduktion ermöglichen
- Langdrehautomaten dürfen nicht überlastet werden (Drehzahlbegrenzung/Geringe Antriebsleistung)
- Schneidstoffe und Beschichtungen müssen verschleißfest sein
- Spezielle Durchmesser und spezielle Beschichtungen werden benötigt, die nicht standardmäßig angeboten werden
- Manchmal werden Standardwerkzeuge zu Semi-Standard-Werkzeugen umgeändert
- Extrem kleine Werkzeuge werden benötigt
Wo sind Sie stark vertreten?
Beispiel Biopsiezange: Zum Einsatz kommen u. a. folgende Werkzeuge:
- DCGX -LC YBG101: Scharfe Schneide für zähe Werkstoffe; PVD-Beschichtung auf der Spanfläche, umfangsgeschliffen
- PM Micro Serie: Engste Fräsertoleranzen für prozess-
sicheres Feinschlichten; Durchmesserbereich 0,3 bis 5,0 Millimeter
Weitere Anwendungsbeispiele
- OP-Lampe
- Schrauben für Medizintechnikwerkzeuge & -knochen
- Implantatstifte
- Knie- und Hüftgelenke
Beliebte Werkzeuge für die Medizintechnik
Miniturn: Innenausdrehen von kleinen Durchmessern (Biopsiezange)
- Scharfes Schneidkantendesign
- Geringer Schnittdruck mit hoher Präzision
- Sehr glatte Beschichtungsoberfläche mit geringem Wärmeeintrag
TM Fräser: Umsäumen von Titan (Kniegelenk)
- VHM-Fräser für nichrostende Stähle, HRSA und Titan
- Neuentwickeltes Substrat mit erhöhter Wärmeleitfähigkeit
- Spezialschliff für zugleich scharfe und stabile Schneidkante
UD Bohrer: Bohrungen in Edelstahl (Biopsiezange)
- VHM-Bohrer für prozesssichere Bearbeitung von Inox und HRSA
- Spezielle Zentrumschneide reduziert Schnittdruck um bis zu 25 Prozent (höhere Vorschübe möglich)
- Hochfeste und temperaturbeständige Beschichtung verlängert Standzeiten
(ID:47732651)