Extremdynamikerinnen

Zwei 5-Achs-Portalfräsen stellt Parpas zur EMO Milano vor

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Das stationäre Portalbearbeitungszentrum von OMV

Ein weiteres Produkt der Parpas-Gruppe, das die EMO-Mailand-Show ziert, wird das stationäre Portalbearbeitungszentrum Roller Mega von OMV sein. Die Anlage hat einen Längs- und Querverfahrweg von 2.050 Millimeter sowie einen Vertikalverfahrweg von 1.100 Millimeter.

Ihre Achsen werden von gekühlten Linearmotoren bewegt, in Kombination mit linearen Rollenführungen. So erreicht die Fräse eine Vorschubrate von 60 Metern pro Umdrehung. Der Bearbeitungskopf hat eine kontinuierliche, von einem Torquemotor gesteuerte Arbeitsachse und er ist mit einer OMV-Motorspindel mit einer Leistung maximal 47 Kilowatt ausgerüstet.

Das ist die stationäre 5-Achs-Portalfräse Roller Mega von OMV. Sie ist der zweite Blickfang, den Parpas zur EMO Milano bringt. Sie punkte mit ihren großen Verfahrwegen und dem hohen Vorschub.
Das ist die stationäre 5-Achs-Portalfräse Roller Mega von OMV. Sie ist der zweite Blickfang, den Parpas zur EMO Milano bringt. Sie punkte mit ihren großen Verfahrwegen und dem hohen Vorschub.
(Bild: Parpas-Gruppe)

Das erreichbare Drehmoment kommt auf 190 Newtonmeter bei Drehzahlen bis 22.000 Umdrehungen pro Minute, informiert Parpas. Der Kopf kann um ±110° in der A-Achse geneigt werden. Und bei der Tieflochbohrversion zwischen 0 bis 90° in der B-Achse, heißt es weiter.

Die Roller Mega von OMV kann mit einem 1.000 Millimeter × 1.000 Millimeter großen Tisch ausgestattet werden, oder mit einem Rundtisch von 1.250 Millimeter Durchmesser, der mit bis zu 3.500 Kilogramm schweren Werkstücken belastet werden kann. Auch möglich ist die Ausstattung der Maschine mit Tischen in der Drehversion, die alle von Torquemotoren angetrieben werden.

Blick in den Arbeitsraum einer Roller Mega von OMV. In Sachen Arbeitstisch gibt es diverse Möglichkeiten. Hier die Version mit den Maßen 1.000 Millimeter × 1.000 Millimeter.
Blick in den Arbeitsraum einer Roller Mega von OMV. In Sachen Arbeitstisch gibt es diverse Möglichkeiten. Hier die Version mit den Maßen 1.000 Millimeter × 1.000 Millimeter.
(Bild: Parpas-Gruppe)

Das sind die Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung

Das Standard-Werkzeugmagazin an Bord der Roller Mega fasst 42 Werkzeuge, mit der Möglichkeit, dessen Kapazität auf bis zu 120 Plätze zu erweitern. Darüber hinaus gehende Anforderungen kann ein externer Werkzeugturm mit Wechselarm bedienen, der dann 300 Plätze beinhaltet. In der Ausführung mit Tiefbohrmöglichkeit können Bohrer bis zu einer Länge von 600 Millimeter im Magazin untergebracht werden, so Parpas. Je nach Größe und Gewicht der Werkstücke kann die Maschine mit diversen Palettenwechslern aufgerüstet werden. In der Basisversion sind außerdem bereits ein laserbasiertes Werkzeugeinstellgerät und ein Hochdrucksystem mit Luftzufuhr durch die Motorspindel sowie eine externe und interne Luftdurchführung enthalten. Die Späne werden mithilfe spezieller Waschanlagen, Schnecken und einem Förderer mit seitlichem Ausgang aus dem Arbeitsraum trasportiert, sagt der Hersteller. Die Einhausung ist mit einer Brücke kombiniert, die nach dem vollständigen Öffnen ausreichend Platz für die Handhabung des auf dem Tisch zu positionierenden Werkstücks lässt.

(ID:47602082)