Spain - Along with the Spanish economy, the machine building is also recovering gradually from many years of recession. The Chairman of the Spanish Machine Tool Association AFM Antxon López Usoz, reveals the general situation at the industry in the exclusive interview with MM MaschinenMarkt.
Along with the Spanish economy, the machine building is also recovering gradually from many years of recession. The Chairman of the Spanish Machine Tool Association AFM Antxon López Usoz, reveals the general situation at the industry in the exclusive interview with MM MaschinenMarkt.
Auch für die spanischen Messen waren die vergangenen sechs Jahre schwierig. Die Unternehmen sparten, die Besucher hielten sich zurück. Doch zumindest in einigen Sektoren sind die guten Vorkrisenzeiten fast wieder zurückgekehrt.
Last year the Spanish machine tool sector saw its turnover rise by more than 7% to €1.3 billion. Exports, with an increase of almost 10% to a record €995 million, fuelled the growth.
Die wichtigste spanische Werkzeugmaschinenmesse BIEMH in Bilbao nahmen wir zum Anlass, um José Ignacio Torrecilla, Präsident des spanischen Werkzeugmaschinenverbands AFM, nach der aktuellen Situation der Branche zu befragen. Für ihn zeigte sich auf der Messe eine Belebung des Geschäfts.
Die 27. internationale Werkzeugmaschinenmesse BIEHM in Bilbao (Spanien) hat in Anbetracht der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Spanien die Erwartungen übertroffen. „Dies gilt vor allem für die Anzahl der auf der Messe getätigten Verkäufe und abgeschlossenen Geschäfte”, urteilte José Miguel Corres, CEO des Bilbao Exhibition Centre.
Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2009 erholt sich der spanische Werkzeugmaschinenmarkt langsam. Der spanische Werkzeugmaschinenverband AMF geht laut eigener Mitteilung jedoch davon aus, dass es noch sechs Monate dauern werde, bis sich die zarten Zeichen der Wiederbelebung in der Industrie ernsthaft niederschlagen.
Ähnlich wie ihre deutschen Wettbewerber leben spanische Werkzeugmaschinenhersteller überwiegend vom Export. Im vergangenen Jahr wuchsen die Exporte um 12,1% auf 697 Mio. Euro. Insgesamt verkauften die Spanier Maschinen im Wert von 1,053 Mrd. Euro. Damit sind sie nach Deutschland, Italien und der Schweiz die viertgrößten Hersteller Europas und die neuntgrößten weltweit.
Mit der Vorstellung einer Software als Hilfsmittel zur Berechnung von Kosten und Umweltauswirkungen von Werkzeugmaschinen hat das europäische Forschungsprojekt Prolima (Environmental Product Lifecycle Management for building Machine Tools) seinen Abschluss gefunden.
San Sebastián/Spanien (co) – Der Werkzeugmaschinen-Sektor in Spanien ist 2007 um 7,3% gewachsen. Koldo Arandia, Vorsitzender der Asociación Española de Fabricantes de Máquinas-Herramienta (AFM), dem Verband der Werkzeugmaschinen-Hersteller in Spanien, erwartet für 2008 eine weitere Steigerung, wie es in einer AFM-Mitteilung heißt.