:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802800/1802888/original.jpg)
Firmen zum Thema
Gut geplant und schnell umgesetzt
Die Umsetzung des Projektes verlief – auch weil sie gut vorbereitet war – schnell und problemlos. „Es ging wohl auch deshalb schnell, weil wir bereits Erfahrung aus dem Vorgängerprojekt mit der letztlich nicht überzeugenden Schnittstelle hatten. Wir wussten, was wir brauchen und wie ein solches Projekt umgesetzt wird“, erklärt Schaumann. Die Datenpflege und Anpassung hatte Simon Heil, Key User Eplan bei MS-Schramberg, schon im Vorfeld übernommen: „Wir konnten das größtenteils automatisieren, weil Eplan uns eine entsprechende Routine zur Verfügung gestellt hat, und mussten nur kleine manuelle Anpassungen erledigen.“ Auch die Altdaten werden jetzt sukzessive so aufbereitet, sodass MS-Schramberg sie durchgängig nutzen kann.
Ein kleiner zusätzlicher Handlungsbedarf wurde ebenfalls frühzeitig erkannt und erledigt. Simon Heil: „Wir hatten zum Beispiel unsere eigenen Artikelbezeichnungen in Eplan in einem Feld eingetragen, das dem Connector die Eplan-eigene Artikelnummer bereitstellt und daher für die Kommunikation von E-CAD und PDM zwingend erforderlich ist. Das konnten wir aber – auch weil Eplan hierfür ebenfalls schnell eine Routine entwickelt hat – in zwei Tagen berichtigen.“
Fazit: spart Kosten und Doppelarbeit
Die mechatronische Stückliste bringt große Vorteile für die Elektrokonstruktion und die Schaltschrankfertigung. Sie spart Kosten, vermeidet Doppelarbeit sowie Übertragungsfehler und beschleunigt den Konstruktionsprozess. Die Einführung des Eplan-Pro-File-Connectors verlief unerwartet einfach. Einen weiteren Vorteil, der wohl erst in Zukunft zum Tragen kommt, nennt Schaumann: „Der durchgängige Datenaustausch ist ja über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen nutzbar – auch für die Instandhaltung oder bei Umbauten. Das ist für uns ein wichtiger Punkt, weil die Anlagen bei uns im Hause bleiben und wir größten Wert auf sehr hohe Verfügbarkeit möglichst ohne Zusatzkostenaufwand legen.“
Als nächste Weiterentwicklung der Elektrokonstruktion steht eine noch stärkere Standardisierung und auch Modularisierung des Schaltschrankbaus an.
* Birgit Hagelschuer ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Eplan Software & Service GmbH & Co. KG in 40789 Monheim
(ID:46301444)