Elektromotoren Antriebe für Beatmungsgeräte und Labortechnik gefragt

Redakteur: Katharina Juschkat |

Die Nachfrage nach Antriebssystemen für medizinische Ausrüstung steigt. Antriebsspezialist Faulhaber reagiert auf die Nachfrage und setzt alles daran, die Versorgung sicherzustellen.

Anbieter zum Thema

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist unter anderem die automatisierte Laboranalyse gefragt.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist unter anderem die automatisierte Laboranalyse gefragt.
(Bild: Faulhaber / Romolo Tavani)

Aufgrund der Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach medizinischer Ausrüstung insbesondere der Beatmungs- oder Labortechnik. Teil der Ausrüstung sind auch Antriebssysteme, die jetzt besonders gefragt sind. Antriebe kommen beispielsweise in Beatmungsgeräten, Infrarotkameras zur Fieberkontrolle und automatisierten Probenanalyse- oder Laborsystemen zum Einsatz.

Ein Hersteller dieser Antriebe ist Faulhaber, der aktuell alles daran setzt, seinen Betrieb weiter aufrecht zu erhalten, um die Versorgung mit Antrieben sicherzustellen. Um die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter zu schützen, hat das Unternehmen an den Produktionsstandorten Schutzmaßnahmen eingeführt.

Angepasste Schichteinteilungen sollen das Ausfallrisiko gering halten, Einschränkungen in der Nutzung von Sozialräumen wie Kantinen, Teeküchen oder Pausenräumen sowie virtuelle Besprechungen statt persönlicher Treffen reduzieren das Risiko weiter. Viele Mitarbeiter arbeiten größtenteils im Homeoffice, meldet Faulhaber, alle Ansprechpartner sind aber weiterhin telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.

(ID:46485035)