Arno Werkzeuge hat ein neues Planfräsersystem entwickelt, das sich von dem Marktbegleitern durch mehr Zähne auf dem Fräskopf unterscheidet. Das hat folgende Vorteile...
Zerspanungsbetriebe sind im harten Wettbewerb häufig erfolgreich, wenn sie schnell und flexibel reagieren können. Das gelang der Adelmann Metallbearbeitung mit dem Toolmanagementsystem von Arno Werkzeuge.
Die Metallbearbeitung Ralf Weisheit hat einen beeindruckenden Turn-around bei ihren Kunden hingelegt. Für Präzision und termigerechte Teilelieferung unterstützt Arno Werkzeuge das Unternehmen beim Drehen und Abstechen.
Arno Werkzeuge gliedert jetzt neue Bohrsysteme in sein Portfolio ein, heißt es. Diese punkten unter anderem durch austauschbare Schneidplatten und selbst zentrierenden Bohrspitzen.
Damit Zahnräder präzise ineinandergreifen können, müssen sie mit höchster Genauigkeit gefertigt werden. Die Wahl des richtigen Zerspanwerkzeugs ist dabei entscheidend.
An Werkzeuge für Langdrehmaschinen werden hohe Anforderungen gestellt, vor allem in der Massenproduktion sind hohe Standzeiten und minimale Wechselzeiten gefordert.
Arno-Werkzeuge feiert ein Jubiläum: Was vor 75 Jahren als Lehrenbau begonnen hat, entwickelte sich zum Hersteller und Vertreiber von qualitativ hochwertigen Zerspanungswerkzeugen für das Drehen, Stechen, Bohren und Fräsen. Von der Konstruktion über die Produktion und den Vertrieb bis zum Service findet man alles unter einem Dach.
Zerspanen erzeugt Hitze – und die ist schlecht für Präzision und Standzeit. Deshalb hat die Industrie allerlei Kühltechniken erfunden. Darunter Exotisches wie die Kryokühlung oder eher Praktisches wie Werkzeuge mit integrierter Kühlmittelzuführung.