Kfz-Leichtbau in CFK Bald rollen die ersten Carbonräder zu den Endkunden

Redakteur: Peter Königsreuther |

Die Sektion Thyssenkrupp Carbon Components ist spezialisiert auf die Herstellung von CFK-Rädern. Im Rahmen der Essen Motor Show wird das erste Carbonrad für Endkunden präsentiert.

Anbieter zum Thema

Leichtfüßiger in die Kurven: Das erste Pkw-Carbonrad für Endkunden hat Thyssenkrupp Carbon Components jetzt der Öffentlichkeit präsentiert.
Leichtfüßiger in die Kurven: Das erste Pkw-Carbonrad für Endkunden hat Thyssenkrupp Carbon Components jetzt der Öffentlichkeit präsentiert.
(Bild: Tkcc)

Bisher, heißt es, hat das Unternehmen als Zulieferer von hochwertigen CFK-Rädern für die Automobilbranche agiert und produziert seit 2018 außerdem Carbonfelgen mit Straßenzulassung für diverse Motorräder. Alle Räder aus dem Hause Thyssenkrupp Carbon Components würden vollautomatisch mithilfe einer ganz speziellen Flechttechnologie für die verstärkenden Carbonfasern auf der größten Radialflechtanlage der Welt gefertigt und erfüllten so auch höchste Qualitätsansprüche in puncto Performance und nicht zuletzt Ästhetik.

Ausgezeichnete Expertise im rollenden Leichtbau

Die als ultraleicht bezeichneten Pkw-Carbonräder mit dem eindrucksvoll und augenfällig geflochtenen Design „Made in Germany“ werden laut Hersteller ab 2020 mit Straßenzulassung (ABE) lieferbar sein und können dann direkt im Webshop des Unternehmens bestellt werden. Überzeugen von diesem Neuprodukt kann sich jeder Interessierte persönlich bei der Essen Motor Show in Halle 6 am Stand F45, heißt es weiter.

Die Thyssenkrupp Carbon Components GmbH entwickelt und produziert für OEMs und belieferte bisher nur Endkunden im Motorradbereich. Das Unternehmen in Kesselsdorf nahe Dresden wurde 2012 gegründet. Erst im Oktober dieses Jahres wurde es für sein Carbonrad für den Porsche 911 Turbo beim "Automotive Award - Parts & Components 2019" mit dem ersten Platz von der Internationalen Gesellschaft für Kunststofftechnik e. V. ausgezeichnet.

(ID:46263672)