Drucklufttechnik

Boge Kompressoren wächst gegen den Branchentrend

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Außereuropäische Absatzmärkte florieren

Für 2013 konnte Boge einen Exportanteil von 62 % verzeichnen. „Der Exportmarkt und besonders unsere Tochtergesellschaften entwickeln sich sehr positiv“, berichtet Thorsten Meier, Geschäftsführer von Boge. Zurzeit florierten besonders die außereuropäischen Absatzmärkte in den USA, Kanada und Asien. Dort habe der Druckluftspezialist 2013 den stärksten Zuwachs erzielt.

Vor allem mit dem Bau seines neuen Fertigungsstandorts, der Boge Komponenten GmbH & Co. KG, im sächsischen Großenhain hat Boge 2013 die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Nach dem offiziellen Spatenstich im Mai nahm das neue Werk bereits im November die Produktion der neuen Verdichterstufe Boge effilence auf. Sie bildet das Herzstück der Boge-Kompressoren. „Unsere Verdichterstufe effilence übertrifft die Qualität der bisher zugekauften Modelle bei weitem, denn sie ist langlebiger, energieeffizienter und leiser“, erläutert Meier.

Mitarbeiterzahl in Sachsen soll verdoppelt werden

Bislang hat das Unternehmen rund 12 Mio. Euro in den Aufbau des neuen Standorts investiert – die bisher größte Einzelinvestition bei Boge. Aktuell sind 14 Mitarbeiter im Werk beschäftigt, bis Oktober 2014 soll die Mitarbeiterzahl verdoppelt werden, um so der hohen Auftragslage im Schichtbetrieb nachzukommen.

Auch zwei Ausbildungsplätze zum Zerspanungsmechaniker möchte das Unternehmen ab August besetzen.

(ID:42510174)