Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Bundespreis für mobiles Akku-Bolzenschweißgerät

Redakteur: Peter Königsreuther

Auf der Internationalen Handwerksmesse 2018 in München wurde die Firma Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik zum dreizehnten Mal seit 1989 mit dem „Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk“ ausgezeichnet.

Anbieter zum Thema

Ausgezeichnete kabellose Effizienz: Dem Unternehmen Heinz Soyer wurde im Rahmen der internationalen Handwerksmesse 2018 in München der „Bundespreis für innovative Leistungen für das Handwerk“ verliehen. Das mobile, akkubetriebene Hochleistungs-Bolzenschweißgerät BMK-8i Accu hat die Jury überzeugt, heißt es. Heinz Soyer jun. und Heinz Soyer sen., die beiden Geschäftsführer des Unternehmens mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Iris Gleicke (MdB) bei der Preisverleihung.
Ausgezeichnete kabellose Effizienz: Dem Unternehmen Heinz Soyer wurde im Rahmen der internationalen Handwerksmesse 2018 in München der „Bundespreis für innovative Leistungen für das Handwerk“ verliehen. Das mobile, akkubetriebene Hochleistungs-Bolzenschweißgerät BMK-8i Accu hat die Jury überzeugt, heißt es. Heinz Soyer jun. und Heinz Soyer sen., die beiden Geschäftsführer des Unternehmens mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Iris Gleicke (MdB) bei der Preisverleihung.
(Bild: A. Schmidhuber)

Den Preis nahmen am 11. März. 2018, die beiden Geschäftsführer Heinz Soyer sen. und Heinz Soyer jun. von Iris Gleicke, ihres Zeichens Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, entgegen, wie es heißt.

Mobile Schweißtechnik macht das Leben leichter

Überzeug hat die Jury das mobile, akkubetriebene Bolzenschweißinverter BMK-8i Accu, heißt es. Dieses System sei weltweit das erste tragbare Hochleistungs-Akku-Bolzenschweißgerät mit Hubzündung und spezieller SRM-Technologie, das für den flexiblen Einsatz bei Montagearbeiten ohne Netzzugang entwickelt wurde und für das Bolzenschweißen bis zu einer Bolzendicke von 8 mm (bis M10 bei Verwendung des von Soyer entwickelten Bolzens HZ-1R = Schweißbolzen mit reduziertem Flansch) geeignet ist, wie die Soyer-Entscheider beschreiben. Durch moderne Inverterschweißtechnologie wiege das Gerät nur 8 kg und sei selbst bei größeren Distanzen problemlos, bequem und kräftesparend tragbar. Bei Bedarf könne der Akku durch ein fest integriertes, intelligentes Lademodul aufgeladen werden.

Mehr aus der mobilen Bolzensschweiß-Welt:

Stolperfreies Schweißen ohne Zeitverschwendung

Die zukunftsweisende, dem Akku geschuldete Mobilität im Bolzenschweißen, bietet laut Soyer folgende Vorteile: freies Arbeiten ohne Netzkabel, eine konstant hohe Leistung, Flexibilität in der Anwendung und eine größtmögliche Energieeffizienz. Weitere Pluspunkte für den Anwender seien die Bewegungsfreiheit bei der Arbeit, die Zeitersparnis aufgrund der sofortigen Einsatzbereitschaft des Geräts sowie die relativ hohe Arbeitssicherheit, weil die typischen, sonst lauernden Stolperfallen durch Kabelverlängerungen erst gar nicht gelegt würden. Somit ist das Inverterbolzenschweißgerät BMK-8i Accu ein kompakter und robuster Helfer für den täglichen Einsatz in der Fertigung, der Reparatur und auf Montage, wie Soyer erklärt.

(ID:45201958)