Gefahrstofflagerung

Denios errichtet Gefahrstofflager für die Uni Düsseldorf

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Eingelagerte Medien erfordern hochwertige Sicherheitsstandards

Zudem wurden hochwertige Sicherheitsstandards umgesetzt. Alle Container sind mit Schaltschränken ausgerüstet, die im Störfall über einen zentralen Hauptschaltschrank mit der Leitwarte korrespondieren. Die flächendeckend eingebaute Brandmeldeanlage (Siemens) ist direkt mit der Brandmeldezentrale verbunden. Fernabfrage durch Smartphone und Internet wird durch ein intelligentes Bussystem ebenso ermöglicht. Zirkulationsleitungen für Notduschen ermöglichen Ersthilfe bei Kontamination. Diese werden durch ein Boilersystem frostfrei gehalten und vor Legionellenbefall geschützt. Batteriegepufferte Notbeleuchtung in den Gängen und in den Warenannahme- und Umfüll-Containern runden das Sicherheitsportfolio ab. Eine bauseitig installierte Gaswarnanlage korrespondiert mit dem Gefahrstofflager und schaltet dieses im Notfall stromlos, damit potenzielle Zündquellen minimiert werden.

Lager entspricht allen Anforderungen

Die Uni Düsseldorf erhielt mit extrem kurzer Vorlaufzeit ein zentrales Gefahrstoff- und Chemikalienlager. Zwischen Auftragsvergabe und Abnahme lagen sechs Monate. Das neue Lager entspricht allen aktuellen Anforderungen hinsichtlich Lagerung und Handling des Auftraggebers. Außerdem können die einzelnen Komponenten aufgrund ihrer Mobilität nach Abschluss der 3-jährigen Umbauarbeiten auf dem Universitätsgelände weiterhin flexibel eingesetzt werden.

(ID:40017650)