gesponsertMM Award zur AMB 2022 Der SilverLine-Fräser mit Nachhaltigkeitsformel

Gesponsert von

Der SilverLine Fräser mit der Nachhaltigkeitsformel gewährleistet eine starke Performance beim Fräsen und geringste Emissionen bei der Herstellung.
Der SilverLine Fräser mit der Nachhaltigkeitsformel gewährleistet eine starke Performance beim Fräsen und geringste Emissionen bei der Herstellung.
(Bild: Ceratizit)

Spitzenleistungen beim Fräsen – geringste Emissionen bei der Herstellung: Eine Geometrie des SilverLine-Fräsers vereint jetzt die starke Performance eines Hochleistungsfräsers mit einer besonders nachhaltigen Herstellung und gewinnt damit den MM Award auf der AMB.

Wo gefräst wird, dürfen sie nicht fehlen: Die VHM-Fräser der SilverLine von CERATIZIT sind bei Kunden äußerst beliebt und in vielen Fertigungsbetrieben nicht mehr wegzudenken. Jetzt produziert der Werkzeughersteller eine Geometrie des Fräsers aus der Hartmetallsorte CT-GS20Y und kann damit einen extrem niedrigen CO2-Fußabdruck nachweisen. Werkzeuge aus dem von CERATIZIT entwickelten Hartmetall senken nicht nur die Kohlendioxid-Bilanz des Werkzeugherstellers, sondern verschaffen künftig auch Kunden einen wirtschaftlichen Vorteil durch den zertifizierten CO2 Footprint.

Doch wie ist das möglich? Das sogenannte „Green Carbide“ CT-GS20Y besteht zu über 99 Prozent aus hochwertigen Sekundärrohstoffen. Zusätzlich gewährleistet CERATIZIT die CO2-arme Herstellung durch emissionsarme Produktionsprozesse und Energiequellen sowie konsequent kurze Transportwege in der gesamten Prozesskette. Mit 2,6 kg CO2/kg Hartmetall konnte ein bisher unerreicht niedriger CO2-Fußabdruck für eine Premium-Hartmetallsorte erreicht werden. Bei der Produktion des SilverLine Fräsers aus dem Green Carbide entstehen lediglich 4,4 kg CO2/kg im Vergleich zu 19,8 kg CO2/kg bei einem konventionell hergestellten SilverLine Fräser. Damit kann der Werkzeughersteller 78 Prozent CO2 einsparen.

Neben der Nachhaltigkeit bei der Produktion ist allerdings auch die Leistung einer solchen Hartmetallsorte entscheidend. Zerspanungsversuche belegen: Der SilverLine Fräser aus dem „Green Carbide“ erreicht die gleiche Performance seines Pendants aus herkömmlichem Substrat. Darüber hinaus profitiert der nachhaltige Fräser von den Weiterentwicklungen, die vor einiger Zeit bei der gesamten SilverLine-Serie vorgenommen wurde. Die Entwickler optimierten den Kerndurchmesser für die universelle Anwendung sowie die Geometrie der Schneiden und des Spanraums. Die Werkzeuge sind stabiler, haben einen geringeren Verschleiß und können mit höheren Schnittgeschwindigkeiten eingesetzt werden.

Nachhaltigkeit und Performance schließen sich bei CERATIZIT also nicht aus und eröffnen neue Möglichkeiten in der Zerspanungsindustrie.

Bildergalerie

(ID:48718744)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung