Anbieter zum Thema
Kaltkanaltechnik ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Nadelverschlussdüsenkaltkanäle (NVKK) bei Winkelmann sind High-end-Kaltkanäle. Die elektrische und hydraulische Ansteuerung der NVKK wird wie alle anderen Nebenaggregate sehr komfortabel von der Elastomer-Maschine von Maplan übernommen. Michael Metzinger: „Eine exakte Prozessführung ist beim Einsatz der Nadelverschlusstechnik maschinenseitig elementar wichtig. Das absolut reproduzierbare Öffnen und Schließen der Nadeln sowie das „Unter-Druck-Halten“ in der jeweiligen Endlage sind entscheidend für eine stressfreie Produktion.“
Bei der Herstellung der Elastomerteile wird das Rohmaterial EPDM in die heiße Kavität eingespritzt und damit der temperaturabhängige Vernetzungsprozess aktiviert. Michael Metzinger: „Durch die Verwendung eines Kaltkanals kann das unvernetzte EPDM-Material bis zum Injektionspunkt gekühlt geführt werden. Bei einem Nadelverschlusskaltkanal befindet sich dieser Injektionspunkt – zumindest bei unseren Bauteilen – unmittelbar an der Kavität.“
Beim Einsatz von Nadelverschlussdüsen bildet bei Winkelmann die Nadelspitze selbst einen Teil der formgebenden Kavität, welche an jede Fläche angepasst werden kann. Dadurch entsteht ein kaum erkennbarer, perfekter Anspritzpunkt am produzierten Teil. Nadelverschlusskaltkanäle vom Peta Formenbau ermöglichen die individuelle Einstellung jeder einzelnen Düse. Die lange Führung der Nadeln und der stufenlose Einstellmechanismus des hydraulisch angetriebenen Öffnungs- und Schließhubes sorgen für eine verschleißarme und hochpräzise Funktion. Das zum Einsatz kommende Peta-Kaltkanalsystem ist ein modulares System. Verschiedene Düsentypen können einfach und schnell aus standardisierten Baugruppen heraus konfiguriert werden.
(ID:43719420)