Leitartikel Die Schlauen bauen Windmühlen

Autor M. A. Benedikt Hofmann |

Bei „The Future Code“ bekommen Unternehmen das Rüstzeug, um den digitalen Wandel nicht nur zu überstehen, sondern ihn zu gestalten und von der neuen Zeit zu profitieren.

Anbieter zum Thema

Benedikt Hofmann ist Chefredakteur des MM Maschinenmarkt.
Benedikt Hofmann ist Chefredakteur des MM Maschinenmarkt.
(Bild: VCG - Johannes Untch)

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen – das besagt eine chinesische Weisheit. Selten konnte ich – meines Zeichens bekennender Liebhaber von Sprichwörtern und Bauernregeln – einer Weisheit so uneingeschränkt zustimmen wie dieser. Und das gerade in der aktuellen Situation eines sich rasant beschleunigenden Wandels in Gesellschaft und Industrie.

Diesen Wandel müssen Unternehmen annehmen, ihn gestalten und für sich nutzbar machen, um auch zukünftig noch erfolgreich wirtschaften zu können. Dabei möchten wir vom MM Maschinenmarkt und die gesamte Vogel Communications Group Ihnen helfen, weswegen wir am kommenden Donnerstag und Freitag (6. und 7. Juni) in Würzburg erstmalig The Future Code veranstalten. Dabei handelt es sich um ein zweitägiges Event, das geballtes Know-how, Innovationen, Inspiration und intensives Networking rund um die digitale Transformation der Industrie bietet.

Kurzentschlossene haben auch jetzt noch die Möglichkeit, sich einen der wenigen letzten Plätze für die Veranstaltung zu sichern. Zur Anmeldung gelangen Sie unter dem folgenden Link: www.thefuturecode.de/anmeldung. Wenn Sie dann noch den Code TFC2019_MM_Special eingeben, sparen Sie bei Ihrem Ticket nochmals ganze 100 Euro. Ich würde mich freuen, Sie in Würzburg begrüßen zu dürfen.

Dieser Leitartikel erscheint in MM Maschinenmarkt Ausgabe 12/2019. Unser digitales Heftarchiv finden Sie hier.

(ID:45950710)