Blum Novotest

Digiloge Werkzeugmessung lässt Zerspaner lächeln

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Auch der Laser kann jetzt mehr

Das Herzstück eines Lasermesssystems ist laut Blum natürlich die enthaltene Optik, und auch diese wurde beim LC50-Digilog perfektioniert, sodass die neue Generation nun eine Absolutgenauigkeit jenseits aller vergleichbaren Messsysteme erreicht. Beispielsweise wurde der Strahldurchmesser um 30 % reduziert sowie die Strahlform optimiert, wodurch die Präzision bei der Messung von Werkzeugen mit Eckenradien steige (Kugelfräser etc.). Aber auch die Homogenität des Laserstrahls haben die Entwickler von Blum weiter verbessert, wie es heißt: Kühlmittelnebel macht dem System jetzt noch weniger aus, was mit einer weiteren Steigerung der Genauigkeit und der Prozesssicherheit einhergeht.

Kleinere Interfaces halten Platz im Schaltschrank

Vor allem Maschinenhersteller werden zu schätzen wissen, dass die Interface-Bausteine der neuen Generation wesentlich kleiner geworden sind, was die Bestückung des Schaltschranks vereinfacht. Übrigens ist die Interfacehardware für alle DIGILOG-Messsysteme gleich; das Interface IF20 für BLUM Messtaster, Werkzeugtaster und Rauheitsmesssysteme unterscheidet sich nur in der Firmware vom IF10. Das DIGILOG-Interface ist für alle Systeme dasselbe, was das Einspielen von Firmware-Updates per USB direkt im Schaltschrank ermöglicht. MM

(ID:45376806)