Anbieter zum Thema
Das gesamte Maschinenkonzept sei auf eine effiziente und wirtschaftliche Bearbeitung von großen Bauteilen ausgelegt. Schon der nach Angaben des Unternehmens sehr große und gut zugängliche Arbeitsbereich soll eine exzellente Gebrauchsfähigkeit der Maschine ermöglichen.
Drehmaschinen mit hoher Steifigkeit und Präzision
Die schwere Gusskonstruktion in Verbindung mit stabilen Flachführungen erziele höchste Dämpfungswerte zur Aufnahme von Vibrationen bei außerordentlicher Steifigkeit und Präzision.
Der Querbalken ist in der Höhe verfahrbar (W-Achse) und kann über die Bauteilhöhe hinaus fahren, um die Bearbeitungseffizienz zu erhöhen, die Bearbeitungsmöglichkeiten zu erweitern und damit Produktionskosten zu senken, heißt es. Das RAM biete mit einem Querschnitt von 250 mm x 308 mm eine unerreichte Stabilität in dieser Klasse, die durch eine Werkzeugaufnahme mit ASA-Kurzkegel und einer Fünf-Punkt-Spannung hervorragende Drehleistungen ermöglichen soll.
Neue Maschinenserien erstmals auf der EMO Hannover 2011
Das Werkzeugmagazin kann bis zu 24 statische oder angetriebene Werkzeuge aufnehmen und ermögliche eine Mehrfachbearbeitung mit einem einzigen Rüstvorgang. Dies sei ein entscheidender Vorteil in der Bearbeitung großer, unhandlicher Bauteile und führe zu einer erheblichen Reduzierung der Zykluszeiten und damit zu einer Minimierung der Stückkosten.
Neben diesen beiden Maschinenserien sind auf dem Stand die Baureihe DNM 400/500/650 und für große Bearbeitungsaufgaben die 750L zu sehen. Auf der EMO ist erstmals die HS-Serie (Erweiterung der Baureihe zur High-Speed-Bearbeitung) zu sehen. Spindeldrehzahlen bis 20.000 min-1 und Eilganggeschwindigkeiten bis 48 m/min sind möglich. Herzstück ist die High-Speed-Steuerung von Fanuc.
Horizontale Bearbeitungszentren für maximale Produktivität
Die horizontalen Bearbeitungszentren der HP-Serie sollen für höchste Produktivität, die der HM-Serie für schwere Zerspanungsaufgaben stehen. Multitaskingfähig ist die Puma MX. Damit sei die komplexe Bearbeitung von kompliziertesten Werkstücksgeometrien in höchster Präzision möglich. MX ist die Kombination eines CNC-Dreh- und Fräszentrums in einer Maschine.
Der südkoreanische Werkzeugmaschinenhersteller erweitert außerdem sein Programm an Maschinen für die Rohrbearbeitung mit der Puma-Baureihe für schwere Zerspanung von schweren Teilen in höchster Präzision. Dem Wunsch und steigenden Bedarf vieler Kunden nach größeren Rohrdurchlässen entsprechend, zeigt Doosan die Big-Bore-Ausführungen der Puma-480- und Puma-800-Baureihe. Bei der Puma 480D/LD beträgt der nutzbare Rohrdurchlass 275 mm bei Drehlängen von 992 und 2042 mm.
Doosan Infracore Germany auf der EMO Hannover 2011: Halle 27, Stand A18
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:383303)