Zurück zur Übersichtsseite

Kampagnenbild_FYNM_Webkon_Fokus3_20211102 ()

Form [Your] Next Mission

Fokuswebinar 3: 3D-Druck in der Lohn- und Auftragsfertigung

Form [Your] Next Mission

Fokuswebinar 3: 3D-Druck in der Lohn- und Auftragsfertigung

02.11.2021

3D-Druck bietet sich durch seine Flexibilität auch zunehmend für die Lohn- und Auftragsfertigung an. Kundenwünsche lassen sich schnell und zielgenau umsetzen - gerade, wenn es um Produkte in Losgröße 1 geht, birgt die additive Fertigung Potenzial.

Teil 1: Die 5 größten Fehler beim Start mit 3D-Druck Dienstleistung

Mit 3D-Druck Dienstleistung zu starten klingt für viele Unternehmen noch nach Goldgräberstimmung, um dies jedoch zu erreichen sind einige Hürden zu meistern und Fehler zu vermeiden.

Diese Webkonferenz eröffnet Johannes Lutz. Er gibt wichtige Hinweise für einen erfolgreichen Start in die 3D-Druck Dienstleisterwelt. Dabei geht es um:

  • Die 5 größten Fehler beim Start in die 3D-Druck Dienstleistung
  • Die 10 Denkfehler über 3D-Druck, die Sie kennen sollten
  • Mögliche Wege, die zu Deinem Geschäftsfeld passen

Teil 2: Hürden der automatisierten Datenaufbereitung - und wie man sie flexibel umgeht

Andreas Nicolescu zeigt, wie Du die Hürden der Automatisierung innerhalb der Datenaufbereitung erkennen und flexibel umgehen kannst. Dabei geht er insbesondere auf folgende Fragestellungen ein:

  • Wie kann ich entlang der digitalen Prozesskette konkrete Automatisierungspotenziale identifizieren und in konkrete Lösungen überführen?
  • Wie können typische Prozessschritte wie Bauteilanalysen, Support Design und Bauprozesssimulation auf Basis von Low Code Elementen und der Skriptsprache Lua automatisiert abgebildet werden?
  • Wie kann ich meine Datenaufbereitungsprozesse zentralisiert mit meiner übergeordneten IT Prozessen verknüpfen?

Teil 3: AMbitioniert in die Zukunft der additiven Fertigung. Wo das Pulverbett aufhört – fängt die Pulverdüse an

In seinem Vortrag möchte Benedikt Altmann beide Technologien erläutern und anhand eines Anwendungsbauteils aufzeigen, wie sich die Fertigungstechnologien – Pulverbett und Pulverdüse – in der Praxis ergänzen.

Während die Pulverbett-Technologie meist nur für den Aufbau neuer Bauteile verwendet wird, lassen sich mit der LMD-Technologie Konturen auf bereits bestehende Metallbauteile auftragen oder sogar ganze Oberflächen beschichten und instand setzen. Dadurch steigert sich die Nachhaltigkeit des Produktlebenszyklus enorm.

Deine Referenten

Andreas Nicolescu

Andreas Nicolescu

Technical Sales Specialist Additive Manufacturing
Autodesk GmbH

Johannes Lutz

Johannes Lutz

Geschäftsführer
3D Industrie GmbH

Benedikt Altmann

Benedikt Altmann

Konstruktion und Simulation Additive Fertigung, Pre-Sales AMbitious
toolcraft GmbH

Bildquelle: Autodesk GmbH, 3D Industrie GmbH, toolcraft GmbH

Anbieter des Webinars

Autodesk GmbH ()

Autodesk GmbH

Balanstraße 71a
81541 München
Deutschland

MM MaschinenMarkt ()

MM MaschinenMarkt

Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Deutschland

ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing GmbH ()

ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing GmbH

Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Deutschland

MESAGO Messe Frankfurt GmbH ()

MESAGO Messe Frankfurt GmbH

Rotebühlstr. 83 -85
70178 Stuttgart
Deutschland

toolcraft AG ()

toolcraft AG

Handelsstr. 1
91166 Georgensgmünd
Deutschland