• Newsletter
  • 3 Webinare
  • 1 Whitepaper
  • 7 Stellenmarkt
  • Gebrauchtmaschinen
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Stellenmarkt
  • Gebrauchtmaschinen
  • Best of Industry
  • Produktion & Fertigung
  • Smart Manufacturing
  • Konstruktion & Entwicklung
  • Forschung & Innovation
  • Automatisierung & Robotik
  • Corona Spezial
  • Betriebstechnik & Materialfluss
  • Management & Strategie
  • MM International
  • Additive Fertigung
  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Formnext
    • EMO 2019
    • Messe-Special: METAV 2020
    • SPS-IPC-Drives
    • Podcast
  • Services
    • Fachbücher
    • Heftarchiv
    • Bilder
    • Anbieter
Logo Logo
Secondlogo
  • Best of Industry

    Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"

    Die TruArc Weld 1000 ist mit zwei Stationen ausgestattet. Die Trennwand lässt sich herunterfahren, sodass die Maschine entweder ein großes oder mehrere kleine Teile hauptzeitparallel bearbeiten kann. (Trumpf)
    #gesponsert

    Best of Industry Award

    Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher

    Bewerbungen für den Best of Industry Award 2022 sind am 1. März gestartet. (Bild: VCG)

    In eigener Sache

    Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!

     (VCG)

    Best of Industry Award 2021

    Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!

    61 Unternehmen kämpfen in 7 Kategorien um den Best of Industry Award. (VCG)

    Best of Industry Award 2021

    Diese Unternehmen kämpfen um den begehrten Industriepreis

  • Produktion & Fertigung

    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"

    Vorzeigebranche! Wipro Limited wollte wissen, wie weit die Cloud-Implementierung die Fertigungsindustrie bereits durchdrungen hat. Das Ergebnis der entsprechenden Umfrage kann sich sehen lassen. Hier die Details. (Bild: Wipro)

    Cloud Leader

    Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn

    Antriebswalzen für Vorschubwerke: Diese Geometrie verlangt entsprechende Fähigkeiten des CAM-Systems. (Bild: Karl Obermann)

    CAM-Software

    Keine Kompromisse bei CAM

    Das pulverbasierte Laserstrahlschmelzen, um metallische 3D-Druckteile herzustellen, hat sich bewährt. Doch die wenigen Werkstoffe, die dafür zur Verfügung stehen, können längst nicht alle Wunscheigenschaften der Industrie abdecken. Ein besonderer Pulverbaukasten ändert das nun. (Bild: F. Bastian)

    Materialforschung

    Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck

    Das ist der Trumpf-Nibbler Trutool N700. Es gibt ihn schon länger. Trumpf hat ihm jetzt aber nicht nur ein Facelift verpasst, was der neue Handgriff kennzeichnet, sondern auch sein Inneres optimiert. Hier mehr dazu. (Bild: Trumpf)

    Weiterentwickelt

    Ein Trumpf-Nibbler knabbert jetzt noch produktiver

  • Smart Manufacturing

    Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"

    Vorzeigebranche! Wipro Limited wollte wissen, wie weit die Cloud-Implementierung die Fertigungsindustrie bereits durchdrungen hat. Das Ergebnis der entsprechenden Umfrage kann sich sehen lassen. Hier die Details. (Bild: Wipro)

    Cloud Leader

    Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn

    Mobil-flexible Lagerautomatisierung! Mobile Industrial Robots (MIR) und Modula zeigen neue Möglichkeiten für automatisierte Workflows in Lagersysteme, die man gemeinsam geschaffen hat. Hier mehr zu dem Anwendungsszenarien der autonomen Neuheiten. (Bild: Mobile Industrial Robots)

    Transport-Innovation

    Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung

    Der Robotikhersteller setzt mit seinem Portfolio unter anderem auf energieeffiziente Roboter und smarte Simulationssoftware.  (Bild: Kuka)

    Wirtschaft

    Kuka meldet Rekord-Auftragseingang im ersten Halbjahr

    Eine neue Version der OPC UA for Machine Tools Companion Specification ist jetzt verfügbar. Die vom VDW getragene Joint Working Group mit der OPC-Foundation bietet damit ab sofort eine Integrationmöglichkeit bereits vorhandener Bestandssysteme. Hier die Details ...  (Bild: Chiron)

    Industrie-4.0-Weltsprache

    OPC UA for Machine Tools integriert jetzt auch Bestandssysteme

  • Konstruktion & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"

    Antriebswalzen für Vorschubwerke: Diese Geometrie verlangt entsprechende Fähigkeiten des CAM-Systems. (Bild: Karl Obermann)

    CAM-Software

    Keine Kompromisse bei CAM

    Mit der Software Motorcortex von Synapticon können Robotersteuerungen entwickelt werden. Um das Ganze noch effizienter und anwendungsspezifischer zu machen, gib es jetzt die Online-Version Motorcortex.io für das Entwickeln in der Cloud. (Bild: Synapticon)

    Entwicklungssoftware

    Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln

    Im neuen Logistikzentrum bei der Vierol AG optimieren Systeme von Meta jetzt den Warenfluss. Hier erfahren Sie noch mehr Details über dieses Logistikprojekt. (Bild: Meta)

    Lagerlogistik mit System

    Meta optimiert den Materialfluss im neuen Vierol-Logistikzentrum

    Genaues Positionieren ist auch in der Stahlindustrie kein Problem, denn die Messgetriebe halten den hohen Temperaturen stand. (Bild: Panksvatouny - stock.adobe.com)

    Getriebe

    Wenn es ganz genau sein muss unter widrigen Bedingungen

  • Forschung & Innovation

    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"

    Vorzeigebranche! Wipro Limited wollte wissen, wie weit die Cloud-Implementierung die Fertigungsindustrie bereits durchdrungen hat. Das Ergebnis der entsprechenden Umfrage kann sich sehen lassen. Hier die Details. (Bild: Wipro)

    Cloud Leader

    Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn

    Nanostrukturiertes Nickelsilizid ist jetzt die große Hoffnung auf mehr Ausbeute bei der Gewinnung von grünem Wasserstoff. Denn das Mineral hat sich als schlagkräftige Substanz für entsprechende Katalysatoren herauskristalliesiert, wie das Helmholtz-Zentrum in Berlin sagt. (Bild: M. Survat)

    Graues Gold

    Nickelsilizid als idealer Katalysator für die Wasserstoffgewinnung

    Mobil-flexible Lagerautomatisierung! Mobile Industrial Robots (MIR) und Modula zeigen neue Möglichkeiten für automatisierte Workflows in Lagersysteme, die man gemeinsam geschaffen hat. Hier mehr zu dem Anwendungsszenarien der autonomen Neuheiten. (Bild: Mobile Industrial Robots)

    Transport-Innovation

    Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung

    Das pulverbasierte Laserstrahlschmelzen, um metallische 3D-Druckteile herzustellen, hat sich bewährt. Doch die wenigen Werkstoffe, die dafür zur Verfügung stehen, können längst nicht alle Wunscheigenschaften der Industrie abdecken. Ein besonderer Pulverbaukasten ändert das nun. (Bild: F. Bastian)

    Materialforschung

    Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck

  • Automatisierung & Robotik

    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"

    Vorzeigebranche! Wipro Limited wollte wissen, wie weit die Cloud-Implementierung die Fertigungsindustrie bereits durchdrungen hat. Das Ergebnis der entsprechenden Umfrage kann sich sehen lassen. Hier die Details. (Bild: Wipro)

    Cloud Leader

    Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn

    Mobil-flexible Lagerautomatisierung! Mobile Industrial Robots (MIR) und Modula zeigen neue Möglichkeiten für automatisierte Workflows in Lagersysteme, die man gemeinsam geschaffen hat. Hier mehr zu dem Anwendungsszenarien der autonomen Neuheiten. (Bild: Mobile Industrial Robots)

    Transport-Innovation

    Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung

    Der Robotikhersteller setzt mit seinem Portfolio unter anderem auf energieeffiziente Roboter und smarte Simulationssoftware.  (Bild: Kuka)

    Wirtschaft

    Kuka meldet Rekord-Auftragseingang im ersten Halbjahr

    Eine neue Version der OPC UA for Machine Tools Companion Specification ist jetzt verfügbar. Die vom VDW getragene Joint Working Group mit der OPC-Foundation bietet damit ab sofort eine Integrationmöglichkeit bereits vorhandener Bestandssysteme. Hier die Details ...  (Bild: Chiron)

    Industrie-4.0-Weltsprache

    OPC UA for Machine Tools integriert jetzt auch Bestandssysteme

  • Corona Spezial

    Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"

    Einige Testergebnisse dazu, wie sich die Raumluft durch Filtersysteme dauerhaft verbessert – anders als beim reinen Lüften durch Öffnen der Fenster. Schadstoffe und Keime kommen durch Filter in wesentlich geringerer Konzentration vor. (Bild: Filtration Group Industrial)

    Luftreinheit

    Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen

    Die Omikron-Variante bremst viele Regionen Chinas wirtschaftlich aus. Das spüren auch die Maschinen- und Anlagenbauer vor Ort immer stärker. Eine Umfrage des VDMA-China malt ein düsteres Bild, das sich auch in einigen Monaten nicht aufhellen dürfte. Hier mehr dazu... (G. Chiung)

    Maschinen- und Anlagenbau

    Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren

    Kopfschmerzen bereitete die Omikron-Welle nicht nur den Infizierten, sondern auch dem deutschen Mittelstand, wie eine Umfrage ergab. Die Rückkehr zur Normalität bleibe wohl vorerst aus. Hier mehr dazu. (Thunderpic)

    Omikron und Krieg

    Millionen Mittelständler durch Personalausfälle belastet

    Wer Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen hat, muss nicht in die Arztpraxis gehen, sondern kann sich nach einem Telefonat mit dem Arzt krankschreiben lassen. Diese Sonderregelung wurde bis Ende Mai 2022 verlängert.  (gemeinfrei)

    Coronakrise

    Telefonische Krankschreibung bis Ende Mai möglich

  • Betriebstechnik & Materialfluss

    Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"

    Mobil-flexible Lagerautomatisierung! Mobile Industrial Robots (MIR) und Modula zeigen neue Möglichkeiten für automatisierte Workflows in Lagersysteme, die man gemeinsam geschaffen hat. Hier mehr zu dem Anwendungsszenarien der autonomen Neuheiten. (Bild: Mobile Industrial Robots)

    Transport-Innovation

    Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung

    Echtzeitdaten statt Bauchgefühl: Der Weg zu datengestützten Entscheidungen ist nicht so weit, wie viele glauben. (Bild: Transporeon)

    Echtzeitdaten

    Wie man das Potenzial von datengesteuerter Logistik freisetzt

    Die aufgrund diverser Krisen sehr lange lagernden Container im Hamburger Hafen spülen dem Logistikkonzern HHLA Geld in die Kassen. Man spricht vom sogenannten Lagergelderlös. Hier mehr Details. (Bild: HHLA)

    Geldquelle

    Die Hamburger Hafenlogistik profitiert vom Containerstau

    Das Unternehmen VDM Metals hat für den Standort Unna eine neue Flotte an Staplern angeschafft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Elektrostaplern. Kalmar durfte acht E-Stapler liefern, die jetzt das umweltschonende Handling tonnenschwerer Metallblöcke garantieren. (Bild: Kalmar)

    Umweltstapler

    Zehn Kalma-Stapler verbessern nicht nur die Logistik bei VDM Metals

  • Management & Strategie

    Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"

    Vorzeigebranche! Wipro Limited wollte wissen, wie weit die Cloud-Implementierung die Fertigungsindustrie bereits durchdrungen hat. Das Ergebnis der entsprechenden Umfrage kann sich sehen lassen. Hier die Details. (Bild: Wipro)

    Cloud Leader

    Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn

    Mehr als jeder zweite Beschäftigte in Deutschland geht zumindest manchmal krank zur Arbeit.  (Bild: StratfordProductions - stock.adobe.com)

    Mitarbeitergesundheit

    Krank zur Arbeit – das Phänomen Präsentismus und seine Risiken

    Der Robotikhersteller setzt mit seinem Portfolio unter anderem auf energieeffiziente Roboter und smarte Simulationssoftware.  (Bild: Kuka)

    Wirtschaft

    Kuka meldet Rekord-Auftragseingang im ersten Halbjahr

    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat gestern die für die Pläne für die Steuerentlastungen dargelegt. Was sich erst recht gut anhört, ist für den deutschen Mittelstand nur mäßig durchdacht. Hier ein Statement des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW. (Bild: Reuters)

    Schräge Hilfe

    Deutscher Mittelstand kritisiert geplante Steuerentlastungen

  • MM International

    Aktuelle Beiträge aus "MM International"

     (©Eisenhans - stock.adobe.com)

    China Market Insider

    Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?

    Bremswirkung ist eingetreten! Die Sanktionen gegen Russland wegen des Krieges mit der Ukraine greifen zusehends, wie es heißt. Jetzt gab der Lada-Hersteller Avtovaz zu, Stellen abbauen zu müssen. Allerdings soll das moderat vonstatten gehen. (Bild: Avtovaz)

    Automobilindustrie

    Stellenabbau beim russischen Geländewagenbauer Avtovaz!

     (©Eisenhans - stock.adobe.com)

    China Market Insider

    Der vielleicht erfolgreichste Branchenwechsel aller Zeiten

    Der Anteil importierter Ware stieg bei den Ausfuhren deutscher Unternehmen von 1990 bis 2021 von knapp 10 auf 24,5 Prozent.  (Bild: gemeinfrei)

    Wirtschaft

    Auslandsproduktion hat großen Anteil am deutschen Export

  • Additive Fertigung

    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"

    Das pulverbasierte Laserstrahlschmelzen, um metallische 3D-Druckteile herzustellen, hat sich bewährt. Doch die wenigen Werkstoffe, die dafür zur Verfügung stehen, können längst nicht alle Wunscheigenschaften der Industrie abdecken. Ein besonderer Pulverbaukasten ändert das nun. (Bild: F. Bastian)

    Materialforschung

    Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck

    Mittels 3D-Druckverfahren können gleichwertige oder sogar verbesserte Teile mit weniger Material hergestellt werden. (Bild: Replique)

    Ökologische Transformation

    Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?

    Reichenbacher Hamuel und Hans Weber Maschinenfabrik stellen die Hybridx-Pro vor. Es ist eine flexibel konfigurierbare Hybrid-Bearbeitungsmaschine, mit der sogar Hochleistungs-Kunststoffe zunächst per 3D-Druck in Bauteile verwandelt werden können, um sie dann auf Endkontur zu fräsen. (Bild: Reichenbacher Hamuel)

    3D-Druck meets Fräsen

    Evolution! Das leisten heute hybride Fertigungssysteme

    Mit dem Material Developer Upgrade ist es zukünftig möglich, SLS-Kunststoffpulver für Nischenanwendungen zu entwickeln. (Bild: Sintratec)

    Kunststoff-3D-Druck

    Sintratec stellt Software zur Materialentwicklung vor

  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Formnext
    • EMO 2019
    • Messe-Special: METAV 2020
      • Metav
    • SPS-IPC-Drives
    • Podcast

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Auf der Metav 2022 werden laut Veranstalter VDW auch Impulse zur Verringerung des Energiebedarfs bei der Metallbe- und -verarbeitung gegeben. Mit dabei ist etwa Datron mit der Fräsmaschine Datron neo, die mit weniger Strom auf Hochtouren läuft als ein Fön. (Datron)

    Metav 2022

    Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung

    Könnte es so bald wieder auf der SPS in Nürnberg aussehen? In Kürze will der Messeveranstalter das Konzept für die SPS 2022 vorstellen. (Mesago / Malte Kirchner)

    Messe

    Termin für die SPS 2022 steht fest

    Vario-X ist eine modulare und flexible Automatisierungsplattform, die eine schaltschranklose Automatisierung ermöglicht. (Murrelektronik)

    Automatisierungsplattform

    Schaltschranklose Automatisierung

  • Services
    • Fachbücher
    • Heftarchiv
    • Bilder
    • Anbieter
  • mehr...
Login

Aufgezeichnete Webinare

Outsystems_TÜV
Effiziente Softwareentwicklung mit Low-Code

Wie TÜV SÜD die digitale Transformation meistert

Hrtbeat Webinar V2
Wettbewerbsvorteile bei der Mitarbeitersuche sichern

Wie Unternehmer dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Aveva WEB Kampagnenbild
Zusammenarbeit im Engineering

Wie der digitale Zwilling die Wettbewerbsfähigkeit steigert

AllCloud-LP
Schnelle Ergebnisse für IOT Projekte – 2 Praxis Beispiele

Tage statt Monate: Machine Learning POC richtig aufsetzen

FIS Webinar Kampagnenbild
Vom Produktanbieter zum Service Hero

Mit digitalen Services Wettbewerbsvorteile sichern

Wie Sie IIoT gewinnbringend im Maschinenbau einsetzen
Von der Fernwartung zu neuen Geschäftsmodellen

Wie Sie IIoT gewinnbringend im Maschinenbau einsetzen

Demokratisierung der Multiphysik-Simulation
Demokratisierung der Multiphysik-Simulation

Simulationsworkflow für effiziente Produktentwicklung

Wann lohnt sich ein Wechsel auf elektromechanische Antriebe
Gibt es eine Alternative für Hydraulik und Pneumatik?

Wann lohnt sich ein Wechsel auf elektromechanische Antriebe

Wie eine neue All-in-One-Lösung Ihren UR Cobot mobil macht _3:1
Mit Linearachsen den Arbeitsraum von UR-Roboter erweitern

Wie eine neue All-in-One-Lösung Ihren UR Cobot mobil macht

weiter >
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Canva; unsplash; Aveva GmbH; FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ; HMS; COMSOL Multiphysics GmbH; Ewellix; Rollon; Trumpf; VCG; Wipro; Karl Obermann; F. Bastian; Mobile Industrial Robots; Kuka; Chiron; Synapticon; Meta; Panksvatouny - stock.adobe.com; M. Survat; Filtration Group Industrial; G. Chiung; Thunderpic; gemeinfrei; Transporeon; HHLA; Kalmar; StratfordProductions - stock.adobe.com; Reuters; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Avtovaz; Replique; Reichenbacher Hamuel; Sintratec; Datron; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik