Bei der Fertigung und danach kommt es auf die exakte Prüfung der Werkstücke an. Mit der neuen Generation des Metro und Specto profitieren nun die Fertigungsmesstechnik und die Qualitätsprüfung.
Numerik Jena gehört zum Heidenhain-Konzern und ist auf miniaturisierte Messsysteme spezialisiert. Vor Kurzem hat das Unternehmen die Messstaster Specto (Bild) und Metro optimiert und verkleinert. Erfahren Sie hier, was sich damit jetzt alles bewerkstelligen lässt.
(Bild: Numerik Jena)
Auf der EMO 2023 in Hannover feierte eine neue Messtastergeneration Premiere, was auch gleich mit einem neuen Markenauftritt einherging. Denn die Messtaster Metro und Specto kommen zukünftig aus dem Hause Numerik Jena, einem Spezialisten für besonders kleine Messgeräte aus dem Heidenhain-Konzern. Dieser habe die Messtaster-Plattform komplett neu aufgebaut und dabei auch gleich seine Kernkompetenz in Sachen Miniaturisierung einfließen lassen. So sind die neuen Messtaster deutlich schlanker als die Vorgänger. Daraus resultiert ein reduziertes Maß, um die Systeme aneinander zu reihen, was speziell für den Aufbau von Mehrstellen-Messplätzen viele neue Möglichkeiten bietet, wie zum Beispiel eine höhere Anzahl an Messpunkten.
Überhaupt standen die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der neuen Messtastergeneration ganz weit oben auf der Entwicklungsagenda. Durch ein standardisiertes Plattformdesign mit vielen Varianten ergebe sich jetzt ein gut bestückter Baukasten, aus dem nahezu jede Anforderung der Fertigungsmesstechnik, Qualitätssicherung, Messmittelüberwachung oder Positionsmessung erfüllt werden könne.
Folgenden Eigenschaften sind kombinierbar
Genauigkeitsklasse ±0,5 Mikrometer (Metro) oder ±1,0 Mikrometer (Specto);
Messlänge 12 oder 30 Millimeter;
Schaftdurchmesser einheitlich 8 Millimeter bei beiden Messlängen;
Anschlussvarianten axial oder radial;
Bolzenbetätigung pneumatisch oder federmechanisch;
Schnittstelle 1 VSS oder TTL-Schnittstelle.
Die Anbaukompatibilität der neuen Metro- und Specto-Messtaster sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Varianten in einer Anwendung einzusetzen, steigern übrigens nicht nur die Flexibilität beim initialen Aufbau eines Messplatzes, sagt der Hersteller. Sie erleichterten auch Anpassungen innerhalb bestehender Aufbauten und sparten so Aufwand und damit Kosten. Zu den weiteren Vorteilen zählen laut Heidenhain ihre Robustheit und die hohe Genauigkeit über den gesamten Messbereich, weshalb die Messungen absolut prozesssicher ablaufen.
(ID:49783923)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.