Seit dem Jahr 2013 forscht die Hochschule Coburg an einem Dieselgemisch aus Bio-Komponenten und Diesel. Seit einigen Wochen gibt es ihn nun an zwei Tankstellen zu kaufen.
Ob am Computer oder auf dem Smartphone: Text einzugeben ist eine der wichtigsten Funktionen. In der virtuellen Realität (VR) ist das Schreiben bisher wenig erforscht. Wissenschaftler der Hochschule Coburg, der Universität Passau, der Universität Cambridge und von Microsoft haben jetzt getestet, welche Modelle dafür am geeignetsten wären.
In einer Studie wurde untersucht, wie sich unser Schreibverhalten in der virtuellen Realität verändern wird. Eine Erkenntnis: Die Schreibfähigkeiten werden schnell in die virtuelle Welt übertragen.
Humanoide Roboter können den Menschen im Alltag unterstützen. Doch akzeptieren wir den Roboter - also eine Maschine - auch als Hilfe? Wissenschaftler der Hochschule Coburg haben herausgefunden, dass der Blickkontakt zwischen Mensch und Roboter dabei eine wesentliche Rolle spielt.
Die Verwendung von Speiseölen für die Biodiesel-Gewinnung wird immer wieder kritisiert. Geht es nach einem Forscher-Team unter Leitung der Hochschule Coburg, soll sich dies ändern.
Drei Absolventen der Hochschule Coburg haben kürzlich ihr Start up-Unternehmen SensAction AG vorgestellt. Sie entwickeln einen akustischen Wellenleiter-Sensor und eine akustische Mikropumpe.
In Zusammenarbeit der Hochschule Coburg mit einem international agierenden Automobilzulieferer wurde ein Logistikkonzept und Simulationsprogramm entwickelt, mit dem sich innerbetriebliche Logistikprozesse einfach optimieren lassen.