Der R-2000iD ist derzeit in zwei Varianten mit maximalen Traglasten von 210 oder 165 kg und einer Reichweite von 2605 mm erhältlich.
(Bild: Fanuc)
Fanuc führt mit der R-2000iD-Serie in seine meistverkaufte Modellreihe R-2000i, Roboter mit hohlem Arm ein, die zudem mit geringerer Aufstellfläche als die Vorgängermodelle auskommen. Damit ist die iD Serie optimal für Applikationen mit Prozesskabeln, wie Punktschweißen oder Material Handling geeignet, wie das Unternehmen mitteilt.
Durch die komplett von Achse 1 bis Achse 6 integrierten Kabel im Arm und Handgelenk halten die Kabel länger und Störkonturen werden verringert, heißt es weiter. In Kombination mit den neu eingeführten Kabeln, die speziell für den R-2000iD optimiert wurden, sollen sowohl Wartungszeit als auch -kosten verringert werden. Obwohl die Kabel vollständig in den hohlen Arm und das Handgelenk integriert sind, würden Montageöffnungen einen leichten Zugang gewährleisten. So können die innenliegenden Kabel entlang des Arms ausgetauscht oder einzeln gewartet werden. Zudem biete die Bracket-Flansch-Option die Möglichkeit, Kabel für Werkzeuge auszuführen, welche nicht für eine hohle Roboterhand konzipiert sind.
Ein weiterer Vorteil der integrierten Kabel: Sie machen Offline-Simulationen einfacher und präziser, so Fanuc. Da der Roboter sich um seine sechs Achsen dreht, können sich Kabel undefiniert verbiegen oder andere Teile der Applikation stören. Wenn sie in den Arm integriert sind, erhöhe sich auch die Zuverlässigkeit der Applikation.
Der R-2000iD ist derzeit in zwei Varianten mit maximalen Traglasten von 210 oder 165 kg und einer Reichweite von 2605 mm erhältlich. Im Vergleich zum Vorgänger hat der R-2000iD jedoch eine geringere Grundfläche: beide Versionen nehmen nur 678 mm × 536 mm ein. Die Roboter könnten somit in noch engeren Arbeitsbereichen eingesetzt werden – ohne Kompromisse bei Traglast oder Reichweite, wie mitgeteilt wird. Das Design sei geprägt von der schlanken Bauform, der glatten Oberfläche und dem kompakten Sockel.
Mit diesen Eigenschaften soll der R-2000iD optimal für Anwendungen wie das Punktschweißen ausgestattet sein. Die Prozesskabel sind innerhalb des Arms geschützt. Die platzsparende Bauweise erhöhe die Produktivität an der Produktionslinie.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.