3D-Metalldruck HP steigt in den 3D-Metalldruck ein

Autor Simone Käfer

Auf der International Manufacturing Technology Show (IMTS) in Chicago gab HP bekannt, dass sie in die Additive Fertigung mit Metall einsteigen.

Anbieter zum Thema

Basierend auf der Binder-Jet-Technik hat HP einen neuen 3D-Metalldrucker entwickelt.
Basierend auf der Binder-Jet-Technik hat HP einen neuen 3D-Metalldrucker entwickelt.
(Bild: By Anonimski [CC0], from Wikimedia Commons / CC0 )

HP nennt seine neue Technik Metal Jet 3D Printing. Wie das Kunststoff druckende Multi Jet Fusion von HP gehört auch Metal Jet zu den Binder-Jetting-Verfahren, bei denen der Werkstoff in Pulverform mit einem Bindemittel verklebt wird. Erfunden hat HP dieses Verfahren nicht, aber „wir sind 50-mal produktiver als andere Binderjetting- und Laser-Verfahren”, ist Dr. Tim Weber, Global Head Metals 3D Printing Business bei HP, überzeugt . Die Aussage bezieht sich speziell auf die Herstellung mechanischer Funktionsteile für die Massenproduktion. In die Serie einsteigen wollen sie laut Weber im Jahr 2021 mit VW. Da metallische Werkstoffe für HP absolutes Neuland sind, arbeiten sie mit Partnern zusammen, wie GKN und Parmatech. Laut Weber sei HP weiterhin auf der Suche nach Partnern.

Der Bauraum des Druckers beträgt 430 mm × 320 mm × 200 mm, aber die Maschine sein in alle Größen skalierbar. Es entstünden keine Spannungen im Bauteil, so Weber.

(ID:45487087)