Ferchau

Industrie-4.0-Umsetzung: Handeln statt abwarten

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Oder betrachten wir Industrie 4.0 aus Sicht der IT: Der Engineering-Dienstleister wurde für die IT-Security in der Produktion und Fertigung gerufen. Die Kollegen übernahmen das Rollout-Management, berieten Werks- und Produktionsleiter hinsichtlich der Hard- und Software in sicherheitskritischen Fragen über Gefahren sowie Schwachstellen und begleiteten die Einführung der neuen Security Governance an verschiedenen Standorten. Fragen nach den sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen mussten beantwortet werden, um Standards der IT in die Fertigung integrieren zu können. Die Spezialisten helfen bei internen Audits der IT in der Produktion und Fertigung und erstellten für den Kunden Konzepte zur IT-Fertigungs-Security.

Industrie 4.0 hat längst Einzug in das Arbeitsleben gehalten

Auch die Fertigungsabläufe im Shopfloor-Management können dank der digitalen Möglichkeiten erheblich verbessert werden. Ferchau half, eine Fertigungslinie zu optimieren. So sollte die Durchlaufzeit für die Produktion von Sensoren von viereinhalb auf drei Tage reduziert werden. Dies wurde durch die Umgestaltung der „Kaizen-Zeitung“, in der kontinuierliche Verbesserungsvorschläge der Abläufe dokumentiert sind, erreicht. Mithilfe des Lean Thinking konnten das Shopfloor-Management weiterentwickelt und die Fertigungsabläufe damit erfolgreich verbessert werden.

Beim Betrachten der Best-Practice-Beispiele wird klar, dass Industrie 4.0 schon längst Einzug in das Arbeitsleben gehalten hat und künftig noch viel stärker in den Fokus der Unternehmen rücken wird. Mit der Zeit werden sich immer mehr Firmeninhaber und Unternehmen dem digitalen Wandel anschließen und die Chancen der Vernetzung erkennen. Die Automatisierung sichert die Wettbewerbsfähigkeit, birgt viele Chancen für die Optimierung der Unternehmensabläufe und verhilft der Arbeitswelt zu mehr Wirtschaftswachstum. Und der digitale Wandel, soviel ist sicher, wird sich auch branchenübergreifend vollziehen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. MM

* Mirčo Krsteski ist Account Manager Industrial Engineering und leitet den Arbeitskreis Industrie 4.0 bei der Ferchau Engineering GmbH, Niederlassung Stuttgart, Tel. (07 11) 79 73 51-0, mirco.krsteski@Ferchau.de

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43732543)