Leichtbaumesse ITHEC 2018 toppt sich selbst
Zum 4. Mal startete Ende Oktober die International Conference & Exhibition on Thermoplastic Composites - kurz ITHEC - in Bremen. In puncto Aussteller und Teilnehmer konnte man sich laut Abschlussbilanz um rund 25 bis 28 % verbessern.
Anbieter zum Thema

Mit einem deutlichen Zuwachs an Ausstellern und Teilnehmern ist die 4. International Conference and Exhibition on Thermoplastic Composites (ITHEC) im Congress Centrum Bremen zu Ende gegangen. Am 30. und 31. Oktober, trafen sich rund 400 Spezialisten aus aller Welt (2016 waren es 300), um über neueste Erkenntnisse zu den Leichtbauwerkstoffen zu diskutieren, denen Experten großes Potenzial attestieren.
Thermoplast-fokussierte Leichtbaumesse trifft ins Schwarze
Insgesamt 50 Firmen und Forschungseinrichtungen zeigten in der begleitenden Fachausstellung ihre aktuellen Entwicklungen. Damit stellten sich mehr Unternehmen und Organisationen dem Fachpublikum als je zuvor (2016 waren es 36) – ein Indikator für die Bedeutung des Themas. Unsere Kongressmesse trifft mit ihrem Fokus ins Schwarze, kommentiert der Projektleiter der Messe Bremen, Dr. Hubert Borgmann. Borgmann stolz: „Hier trifft sich alle zwei Jahre die Thermoplast-Szene.“
Die Messe Bremen veranstaltet die ITHEC seit 2012 gemeinsam mit dem Faserinstitut an der Universität Bremen. Die Veranstaltung ist die weltweit erste und bislang einzige Tagung mit begleitender Fachausstellung auf ihrem Sektor.
Niederländisches Forscherteam ausgezeichnet
Erstmals vergaben die Veranstalter gemeinsam mit dem JEC Composites Journal in diesem Jahr den Best-Paper-Award. Von den 52 Referaten und Postern hatte die Jury vier nominiert Letztlich ging der Preis an das Team um Tjitse K. Slange vom Thermoplastic composites Research Center und der University of Twente (beide Enschede/Niederlande) für seine Arbeit zu „Rapid Manufacturing of a Tailored Spar by AFP and Stamp Forming“. Die Auszeichnung umfasst eine Skulptur aus einem thermoplastischen Verbundwerkstoff, aus dem sonst Flugzeugteile gefertigt werden, sowie die Veröffentlichung des Beitrags im Magazin der Organisation JEC.
(ID:45622210)