Anbieter zum Thema
Emag-Konstruktion für schnelle und stabile Prozesse
Entscheidend für diesen hoch variablen Ansatz ist die Emag typische Konstruktion inklusive Automation: Die VTC 100 GT verfügt über einen Scheibenrevolver, der bis zu elf Werkzeuge aufnehmen kann (der zwölfte Werkzeugplatz im Revolver ist durch einen Ladegreifer belegt). Optional kann die Maschine auch mit einem Life-Tool-Revolver mit angetriebenen Werkzeugen und einer Y-Achse ausgestattet werden. Zudem ist eine Schleifscheibe integriert. Zu Beginn entnimmt der Greifer das Rohteil aus dem Rohteilspeicher und transportiert es in die Spannposition. Anschließend lassen sich mit den Revolver-Werkzeugen beispielsweise die Drehoperationen durchführen. Ein etwaiger Schleifprozess erfolgt direkt im Anschluss in einem zweiten Schritt. Die Stillstandzeiten zwischen den Operationen sind minimal. Nach der Bearbeitung wird das Werkstück durch den Ladegreifer wieder aus dem Arbeitsraum entladen.
Effiziente Abläufe sichert dabei auch die Motorisierung der VTC 100 GT: Die Werkstückspindel arbeitet mit einem Drehmoment von 75 Nm und 19,5 kW Antriebsleistung. Somit verfügt die Maschine über ausreichende Leistungsreserven, damit auch schwere Zerspanprozesse schnell ablaufen. – Und gerade beim Thema „Zerspanen“ zeigen sich zudem die enormen Vorteile der vertikalen Anordnung des Bauteils, wenn während des Drehens der Wellen große Mengen von Spänen anfallen: Der vertikale Aufbau stellt ihren „freien Fall“ sicher – ein großes Plus für die Produktionssicherheit.
(ID:43905662)