Seltene Erden

Kritische Lage bei seltenen Erden entspannt sich

Seite: 4/4

Anbieter zum Thema

Volkswagen beobachtet das Marktumfeld und die Marktentwicklung bei seltenen Erden mit großer Aufmerksamkeit, um im Bedarfsfall frühzeitig reagieren zu können. „Sollte es aus geopolitischen Gründen zu einer Verknappung kommen, sehen wir in anderen Rohstoffquellen, zum Beispiel in Form neuer Bergwerksprojekte in Vietnam und Australien, Möglichkeiten zur Kompensation“, meint Weisheit abschließend.

Neue Bergwerke sollten in Kürze die Versorgung verbessern

Dr. Harald Elsner ist Wirtschaftsgeologe bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover und erwartet: „In Kürze sollen zwei Bergwerke außerhalb Chinas in Produktion gehen.“ So wurde in Australien durch das Unternehmen Lynas am Mount Weld die Förderung aufgenommen – die Verarbeitung des Erzes zu seltenen Erden soll aber in Malaysia geschehen. Daneben aktivierte das Unternehmen Molycorp am Mountain Pass in Kalifornien die Gewinnung der begehrten Elemente.

Dabei werden jedoch nur die leichten seltenen Erden wie Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Samarium und Europium gefördert. Daraufhin konsolidierten die Chinesen den Markt und die Umweltschutzbedingungen sollen eingehalten werden, so der Geologe. Auch gehen die Chinesen gegen den illegalen Abbau vor. Bislang werden 20 bis 40 % der geförderten Menge aus China herausgeschmuggelt, wohl vornehmlich nach Japan. Der Preis der seltenen Erden fällt. Bei dem Thema ist also für weitere Brisanz gesorgt.

(ID:36307720)