Glazingkomponenten Nanogate heimst Millionenauftrag ein

Autor Stéphane Itasse

Die Nanogate AG, nach eigenen Angaben ein Systemhaus für Hochleistungsoberflächen, hat ihr Chinageschäft um ein neues Projekt für einen führenden deutschen Automobilhersteller erweitert. Das Göttelborner Unternehmen ergänze einen bestehenden Vertrag um einen weiteren, mehrjährigen Auftrag mit einem Volumen im „signifikant zweistelligen Millionenbereich“.

Anbieter zum Thema

Glazingbauteile von Nanogate sind in China sehr gefragt, wie jetzt ein neuer Millionenauftrag gezeigt hat.
Glazingbauteile von Nanogate sind in China sehr gefragt, wie jetzt ein neuer Millionenauftrag gezeigt hat.
(Bild: Nanogate)

Überdies erhalte Nanogate die Option, mit Unterstützung der Partner vor Ort mittelfristig eine Fertigung in der Volksrepublik aufzubauen. Im Rahmen seines Chinageschäfts liefere das Unternehmen seit 2014 Glazingbauteile an einen Autokonzern. Für das neue Projekt würden die Produktionskapazitäten im Glazing-Kompetenzzentrum in Bad Salzuflen erneut aufgestockt, nachdem bereits 2014 das Volumen mehr als verdoppelt worden sei. Die Investitionen für die zusätzlichen Produktions- und Beschichtungsanlagen beliefen sich auf einen mittleren einstelligen Millionenbereich. Die Lieferung der Kunststoffkomponenten aus dem neuen Auftrag soll 2016 starten.

Ralf Zastrau, Vorstandsvorsitzender der Nanogate AG, sagt: „Mit dem neuen zusätzlichen Millionenprojekt für multifunktionale Kunststoffkomponenten mit glasartigen Eigenschaften kommen wir unserem Ziel erheblich näher, mittelfristig die Marke von 100 Mio. Euro Umsatz zu übertreffen und die Profitabilität des Konzerns zu erhöhen. Das starke Engagement des Nanogate-Teams in China zahlt sich somit schneller aus als erwartet. Die langfristig angelegte Partnerschaft mit dem Automobilzulieferer und mit dem Automobilhersteller wird auch durch die schon fixierte Option bestätigt, mittelfristig den möglichen Aufbau einer eigenen Nanogate-Fertigung in China zu unterstützen. Glazingkomponenten als Teil unseres strategischen Wachstumsfeldes Advanced Polymers sind im Automobilbau sowie bei Haushaltsgeräte- und Interieurherstellern angesichts ihrer Vorteile bei Design und Gewicht unverändert stark nachgefragt.“

(ID:43301027)