Spritzgießqualität Noch engere Toleranzen beim Kunststoff-Spritzguss möglich

Redakteur: Peter Königsreuther |

Außer der Expansion am Standort Halesfield (GBR) wobei mindestens 50 CNC-Fräsen und 20 weitere Spritzgießmaschinen angeschafft werden, vermeldet Protolabs jetzt auch, dass man noch engere Toleranzen garantieren kann.

Anbieter zum Thema

Hochpräziser Spritzgießwerkzeug-Bau per Funkenerosion bei Protolabs. Wie das Unternehmen jetzt betont, kann man den Anwendern je nach zu verarbeitendem Kunststofftyp nun noch engere, recht genau vorherbestimmbare Toleranzen als bisher anbieten. Außerdem, heißt es weiter, erweitert man den Standort Halesfield in Großbritannien räumlich und austattungsmäßig.
Hochpräziser Spritzgießwerkzeug-Bau per Funkenerosion bei Protolabs. Wie das Unternehmen jetzt betont, kann man den Anwendern je nach zu verarbeitendem Kunststofftyp nun noch engere, recht genau vorherbestimmbare Toleranzen als bisher anbieten. Außerdem, heißt es weiter, erweitert man den Standort Halesfield in Großbritannien räumlich und austattungsmäßig.
(Bild: Protolabs)

Protolabs, heißt es, garantiert spezifische Maßtoleranzen bei allen spritzgießbaren Kunststofftypen. Das erleichtere die Werkstoffauswahl, weil Anwender so mehr Informationen über die zu erwartende Maßhaltigkeit der einzelnen Kunststoffe erhielten. Und nach umfangreichen Prüfungen kann Protolabs jetzt vermelden, dass man für die meisten angebotenen Kunststoffe aus dem Portfolio nun noch engere Toleranzen als bisher zusichern kann. Protolabs erreicht dabei eine Bearbeitungstoleranz von ± 0,08 mm einschließlich einer Toleranz des Kunststoffs zwischen 0,002 mm/mm und 0,010 mm/mm (je nach Werkstoff).

„Bei manchen Anwendungen, wie beispielsweise im Falle von Bauteilen mit Übermaß, ist die Maßtoleranz extrem wichtig“, betont David Barnes, Produktmanager Spritzguss für EMEA, Protolabs. Es sei auch schon immer das Ziel gewesen, die Arbeit von Konstrukteuren durch die Bereitstellung der richtigen Menge an nachprüfbaren Informationen zu erleichtern.

Das Design wird zum Bestandteil der Machbarkeitsanalayse

Mit den aktuell eingesetzten technischen Möglichkeiten können die erreichbaren Toleranzen jetzt genau abgeschätzt werden. Und zwar nicht nur für die über 50 bevorrateten Typen, sondern auch für die weiteren 1500 Kunststoffe, die Protolabs weltweit zur Verfügung stellen könne. Bei den gefragteren Kunststoffen wird die verfügbare Toleranz angezeigt, wenn der Kunde sein Design in das „Protoquote“-System hochlädt und den Werkstoff auswählt, erklärt Protolabs. Diese Information werde so ein Bestandteil der Machbarkeitsanalyse, die in der Regel innerhalb weniger Stunden vorliege.

Natürlich ist die Toleranz eines Bauteils nur eine der Überlegungen, die bei der Auswahl des richtigen Kunststoffs nötig sind, heißt es. Weitere Gedanken müsse man sich über andere Eigenschaften machen, die zur Einhaltung bestimmter Anforderungen benötigt würden. So muss ein Teil etwa UV-beständig sein, wenn es im Freien verwendet werden soll.

Alles steht und fällt mit der Schnelligkeit

„Protolabs ist der schnellste Anbieter von digitalen Fertigungsdienstleistungen und der Kundenservice spielt in unserem Unternehmen eine wesentliche Rolle“, erklärt Barnes. Denn Schnelligkeit sei heute erfolgsentscheidend. „Dazu gehört, dass das Design und die Herstellung des Teils gleich auf Anhieb den Anforderungen entsprechen“, führt Barnes weiter aus. Protolabs neue Garantie über die Toleranz bei spritzgießbaren Kunststoffen ist laut Barnes aber nur ein Beispiel für den laufenden Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung. Dieser soll sicherstellen, dass die Anwender mit dem Protolabs-Service und den vom Unternehmen bereitgestellten Informationen zufrieden sein würden.

Fixer gehen jetzt auch Vermessung und Zertifizierung

Und im Rahmen der jüngsten Investition in ein messtechnisches Labor mit eigenem Koordinatenmessgerät (CMM) und 3D-Laserscannersystem ist man nun auch in der Lage, Teile und Prototypen schneller zu messen und zu zertifizieren. Tausende Produktdesigner und Ingenieure in ganz Europa hätten sich von der bisherigen Performance überzeugen lassen.

(ID:46366232)