Pumpensteuerung Pumpensteuerung automatisch per Industrie 4.0
Redakteur: Nora Nuissl
Pumpensysteme automatisch überwachen und steuern: Das kann die intelligente Plattform von Colfax Fluid Handling. Die Pumpensteuerung ist speziell für Allweiler-Pumpen entwickelt und wird vom Hersteller auf der Hannover Messe 2015 präsentiert.
Industrie 4.0 in der Pumpe: Die Pumpensteuerung von Colfax Fluid Handling überwacht und steuert Systeme automatisch und leitet die Daten beispielweise per Internetverbindung an die Leitwarte, PCs oder mobile Geräte weiter.
(Bild: René Lamb/Allweiler)
Mit der intelligenten Plattform IN-1000 von Colfax Fluid Handling kann der Anwender gemäß dem Trend Industrie 4.0 Pumpensysteme automatisch überwachen und steuern – von der einfachen Zustandsüberwachung bis zu komplexen Überwachungstätigkeiten an mehreren Pumpen.
Pumpensteuerung kommuniziert Probleme per Ethernet
Der Betrieb wird vollautomatisch überwacht und für spätere Auswertungen protokolliert. Treten ungewöhnliche Betriebsbedingungen auf, beispielsweise eine Änderung von Druck, Temperatur oder Leckagen, werden diese sofort gemeldet und auf einem grafikfähigen Farbdisplay angezeigt. Die Kommunikation mit der Leitwarte erfolgt über Ethernet-Verbindungen. Ein ortsunabhängiger Remote-Zugriff etwa für das Wartungspersonal ist über Smartphone-Apps und den integrierten Web-Browser von jedem PC mit Internetzugang möglich. Der Megatrend Industry 4.0 ist damit an der Pumpe angekommen, indem der Hersteller das Internet der Dinge für seine Produkte implementiert. Je nach Konfiguration führt die „Smart Platform“ automatische pumpenindividuelle Reaktionen aus, beispielsweise einen Wechsel auf eine andere Pumpe.
Einsatz der Steuerung erhöht Sicherheit und senkt Betriebskosten
Die Plattform ist speziell für Pumpen von Allweiler entwickelt, die in betriebskritischen und umweltsensiblen Umständen Anwendung finden. Durch den Einsatz der Pumpensteuerung erhöht sich laut Herstellerangaben die Sicherheit von Systemen und gleichzeitig werden Betriebskosten reduziert. „Die Smart Platform führt zu niedrigeren Gesamtkosten und ist günstiger als ähnliche Systeme. Bei sensiblen Betriebsbedingungen, etwa bei Thermalöl-Pumpen steht der Sicherheitsgewinn im Vordergrund“, erklärt Gunter Connert, Vertriebsleiter Deutschland bei Colfax Fluid Handling. Eine Erweiterung mit industrieller Standardsensorik ist möglich.
Weitere Informationen bekommen Sie auf der Hannover Messe bei: Colfax Fluid Handling in Halle 15, Stand G43.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.